RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Rallye Monte Carlo 2011

Hänninen fühlt sich wohl und gibt kräftig Gas

Juho Hänninen führt rund 45 Sekunden vor Freddy Loix. IRC-Debütant Petter Solberg belegt knapp vor Stephane Sarrazin Rang drei. Minor und Aigner out.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Daniel Fessl/www.motorline.cc, Photo4

Ein schwieriger erster Tag der Rallye Monte Carlo liegt zurück – vor allem auf den beiden langen Vormittags-Sonderprüfungen hatten zahlreiche Teilnehmer ihre Probleme.

So mussten auch Henning Solberg und Ilka Minor (Kühlerschaden nach Crash auf SP 2) sowie Andi Aigner und Daniela Ertl (Turboschaden auf SP 2) das frühzeitige Ende ihrer Rallye hinnehmen [siehe dazu den Bericht nach SP 2, über die Navigation oben rechts, d. Red.].

An der Spitze beherrschte jener Mann das Szenario, der sich im Vorjahr zum IRC-Meister krönen konnte. Juho Hänninen führt im werksseitig eingesetzten Skoda Fabia S2000 Evo2 nach dem ersten Tag bereits mit einem Vorsprung von rund 45 Sekunden überlegen das Feld an.

Auf SP 3 markierte der Finne erneut die Bestzeit, auf SP 4 war Freddy Loix im Fabia von Skoda Belgien um die Winzigkeit von sieben Zehntelsekunden schneller.

Loix belegt auch im Gesamtklassement Rang zwei und verwies darauf, dass er „am Beginn der Rallye wegen der harten Reifenmischung noch zu wenig Vertrauen aufbauen“ konnte.

Juho Hänninen zog eine naturgemäß zufriedene Tagesbilanz: „Es lief viel besser als ich es gestern erwartet habe – doch morgen haben wir einen schwierigen Tag vor uns.“

Rund zehn Sekunden hinter Loix belegt IRC-Debütant Petter Solberg den guten dritten Gesamtrang. Der Ex-Weltmeister kommt mit dem ungewohnten S2000-Peugeot immer besser zurecht, auch wenn er nach der vierten und letzten SP des Tages zugeben musste: „Ich hatte einen kleinen Fehler drin – manche Stellen waren sehr rutschig.“

Knapp hinter Solberg belegt der Bestzeithalter von SP 1, Asphaltspezialist Stephane Sarrazin Rang vier.

Bereits 1:18 Minuten liegt Guy Wilks auf Rang fünf zurück, dahinter belegen Jan Kopecky, Bryan Bouffier und Francois Delecour die Ränge sechs bis acht.

Am Donnerstag stehen am Vor- und Nachmittag jeweils zwei Sonderprüfungen zu je 23 respektive 24 Kilometer auf dem Programm.



Nach Tag 1 (SP 4)

 1.  Juho Hänninen          Skoda    1:11:33.4
 2.  Freddy Loix            Skoda       + 44.5
 3.  Petter Solberg         Peugeot     + 55.3
 4.  Stephane Sarrazin      Peugeot     + 55.5
 5.  Guy Wilks              Peugeot   + 1:18.7
 6.  Jan Kopecky            Skoda     + 1:26.3
 7.  Bryan Bouffier         Peugeot   + 1:36.2
 8.  Francois Delecour      Peugeot   + 1:52.4
out  H.Solberg/I.Minor      Ford        Kühler
out  A.Aigner/D.Ertl        Mitsubishi   Turbo

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Rallye Monte Carlo 2011

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?