RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Jordanien

Der Servicepark ist noch leer…

Das Schiff mit dem Equipment kommt erst Mittwochabend an – der Start der Rallye muss verschoben werden. Er war für Donnerstagmorgen vorgesehen…

Nun also doch: Der Start der Jordanien-Rallye kann nicht wie geplant am Donnerstag beginnen. Da das Schiff, welches die Ausrüstung der Teams über das Mittelmeer in den Nahen Osten transportierte, erst am späten Mittwochvormittag in der israelischen Hafenstadt Haifa anlegen konnte, ist an die Durchführung der ersten Etappe am Donnerstag nicht mehr zu denken.

Das Material der WRC-Teams wird voraussichtlich erst am frühen Mittwochabend im Servicepark der Rallye am Toten Meer eintreffen. Der offizielle Start der Rallye war ursprünglich für Donnerstagmorgen um 7 Uhr Ortszeit geplant. Doch nun soll zunächst am Morgen ein Shakedown abgehalten werden, bevor die Rallye dann im weiteren Verlauf des Tages offiziell gestartet werden kann.

Über den genauen Zeitplan der Rallye möchte der Weltverband FIA nach einer Sitzung mit den Teams am Mittwochabend Auskunft geben. "Für morgen [Donnerstag; Anm. d. Red.] genießen die technische Abnahme, der offizielle Start und der Shakedown Priorität", wird Simon Larkin, Event-Manager von North One Sport, von der offiziellen WRC-Website zitiert.

Die Verzögerung bei der Anreise nach Jordanien war wegen eines Maschinenschadens am Transportschiff zu Stande gekommen. Zu allem Überfluss konnte das Schiff mit zweitägiger Verspätung dann nicht wie gewünscht im Hafen von Haifa anlegen, da am Dienstag ein Sturm vor der israelischen Küste wütete.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Jordanien

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.