RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Erbarmungslose Prüfungen fordern erste Opfer

Bei der Deutschland-Rallye überschlagen sich die Ereignisse. Sebastien Ogier muss seinen Polo abstellen, Latvala und Neuville kämpfen um die Führung.

Michael Hintermayer

Gleich die ersten Sonderprüfungen der Rallye-Deutschland sorgen für Überraschungen. Gleich auf den ersten beiden Sonderprüfungen, die gestern in den Weinbergen rund um Trier über die Bühne gingen erwischte es Evgeny Novikov und seine österreichische Beifahrerin Ilka Minor. Auf der ersten Prüfung mussten sie das Ford Fiesta WRC nach einem Unfall abstellen, sie konnten jedoch unter Rallye2 erneut an den Start gehen.

Schlechter erging es Michael Kogler. Das einzige österreichische Team im Feld der Deutschland-Rallye war bereits gestern gezwungen, die Koffer zu packen. In der zweiten Sonderprüfung musste Michael Kogler seinen Renault Clio mit Motorschaden abstellen.

In der heutigen ersten Sonderprüfung (SP3) versäumte der Titelfavorit Sebastien Ogier auf dem VW Polo R WRC einen Bremspunkt und touchierte einen Randstein. Er schaffte es noch, den ramponierten Polo über die Prüfung zu schleppen und verlor dabei mehr als zwei Minuten. Auf der darauffolgenden Sonderprüfung brach jedoch die Aufhängung und Ogier musste den Polo abstellen. Er ist damit aus dem Rennen um den Gesamtsieg der Deutschland-Rallye.

Das Zepter übernahm nach dem Ausfall von Ogier sein Teamkollege Jari Matti Latvala im zweiten Polo WRC. Doch nur 2,4 Sekunden hinter Latvala lauert Thierry Neuville, der bei seinem Heimspiel wieder auf das Podium fahren will. Er konnte auf den Sonderprüfungen drei, vier und fünf mit Bestzeiten glänzen.
Dahinter reihen sich die beiden Citroen-Piloten Dani Sordo und Mikko Hirvonen ein. Dani Sordo, der im Moment 2,7 Sekunden hinter Neuville liegt, klagt über dauerndes Übersteuern aufgrund eines Setup-Fehlers. Mikko Hirvonen folgt Sordo mit 13,2 Sekunden Rückstand.

Mads Östberg liegt derzeit auf der fünften Position. Er beschädigte auf der dritten Sonderprüfung eine Felge seines Ford Fiesta WRC. Er hat bereits einen Rückstand von 52 Sekunden auf Hirvonen. An der sechsten Position liegt nach der fünften gefahrenen Sonderprüfung der Tscheche Martin Prokop im Ford Fiesta WRC. Auch er hatte mit Problemen zu kämpfen und klagte gestern über Bremsprobleme und heute vergriff er sich bei den Reifen.

Nasser Al Attiyah im Ford Fiesta folgt Prokop auf der siebten Position, vor dem schnellsten WRC-2-Piloten Robert Kubica. Er ließ auf der vierten Sonderprüfung viel Zeit liegen, da seine Schuhe nass waren und er auf den Pedalen umherrutschte. 8,3 Sekunden hinter Kubica liegt derzeit der Zweitplatzierte der WRC- 2 Elfyn Evans im Ford Fiesta R5.

Evgeny Novikov und Ilka Minor lagen nach der vierten Sonderpüfung weit abgeschlagen auf dem 44. Gesamtrang. Auch Armin Kremer, der den Stohl-Racing Ford Fiesta pilotiert, musste in der dritten Sonderprüfung sein RRC nach einem Unfall abstellen. In der WRC-3 führt der Favorit Sebastien Chardonnet vor Quentin Gilbert, die beide einen Citroen DS3 pilotieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.