RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye 2013

Die Wahl war diesmal keine Qual

Die Wahl war einfach: Hirvonen wählte den 13. und letzten Startplatz, Novikov Position zwölf. Ilka Minor erhielt von Teamchef Wilson ein besonderes Present…

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Ilka Minor Facebook

Auf der ersten Etappe führen die Sonderprüfungen auf hoch gelegene Gebirgs-Schotterstraßen mit sehr viel losen Schotter und einem ziemlich festen Untergrund – die Strecke wird also mit jedem Starter immer besser und schneller…

Daher war die Wahl der Startposition diesmal keine schwere Entscheidung. Der Bestzeithalter des Qualifyings, Citroen-Werkspilot Mikko Hirvonen, wählte daher auch den letzten der 13 WRC-Startplätze.

Hirvonen erklärte: „Die Entscheidung war einfach – ich wollte so weit hinten wie möglich starten. Hier ist es normalerweise immer trocken und der Untergrund ist wirklich hart, die Startposition ist daher von großer Bedeutung.“

Umso besser auch für Evgeny Novikov und Ilka Minor, als Zweitschnellster wählte der junge Russe die zwölfte und damit vorletzte Startposition. Optimale Voraussetzungen für die erste Etappe, die am Freitag ab 7.23 Uhr (14.23 Uhr MEZ) in Angriff genommen wird.

Teamchef Wilson mit Überraschung für Ilka Minor

Ilka Minor wurde von M-Sport-Teamchef Malcolm Wilson ein spezielles Schild mit den Unterschriften der Fahrerkollegen überreicht – zu Ehren ihres 100. Starts bei einer WM-Rallye (siehe Foto links).

Am Donnerstagabend ab 20.07 Uhr (Freitag 3.07 Uhr MEZ) stehen noch die beiden Superspecial-Prüfungen „Monster Street Stage Guanajuato“ (1,05 km) sowie „Parque Bicentenario“ (2,6 km) auf dem Programm.

Startreihenfolge Etappe 1

1. Michal Kosciuszko
2. Martin Prokop
3. Benito Guerra
4. Ken Block
5. Nasser Al-Attiyah
6. Chris Atkinson
7. Jari-Matti Latvala
8. Dani Sordo
9. Sebastien Ogier
10. Mads Ostberg
11. Thierry Neuville
12. Novikov/Minor

13. Mikko Hirvonen

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz