RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales-Rallye

Schlammschlacht als versöhnliches Ende

Der Belgier will bei seinem letzten Aufritt für M-Sport den Rallye-Sieg einfahren, den er bislang schuldig geblieben ist - und somit die Vizeweltmeisterschaft buchen.

Time to say Goodbye für Thierry Neuville: Statt mit Sarah Brightman und Andrea Bocelli will sich der Belgier von der M-Sport-Mannschaft lieber mit einem Laufsieg verabschieden. Bei der Großbritannien-Rallye, dem Saisonfinale der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) am kommenden Wochenende, peilt der angehende Hyundai-Star nach eigener Aussage deshalb "ein starkes Ergebnis" an. "Unser Ziel ist es, en zweiten Platz abzusichern", erinnert er an die Situation in der Gesamtwertung.

Volkswagens Kleinholz-Minister Jari-Matti Latvala liegt mit 144 Punkten nur 14 Zähler hinter Neuville. Der 25-Jährige schielt mehr als auf den Finnen darauf, dem Wolfsburger Chefpiloten Sebastien Ogier ein Schnippchen zu schlagen. "Natürlich war es unser Plan, mindestens eine Rallye in dieser Saison zu gewinnen", erinnert an die Vorgaben für 2013, die keiner Amnesie zum Opfer gefallen sind: "Das habe ich im Hinterkopf, wenn ich am kommenden Wochenende um den Sieg kämpfen will."

Bislang reichte es für Neuville nur für vier zweite Plätze, die er in Serie in Italien, Finnland, Deutschland und Australien verbuchte. Er warnt: "Die Großbritannien-Rallye ist ein sehr schwieriges Event. Die Gripverhätnisse wechseln teilweise und der Untergrund kann feucht sein", beschreibt er typisches Inselwetter, das sich in diesen Tagen sogar schon mit dem ersten Frost des Winters mischt.

Die große Gefahr lauert laut dem Piloten des Ford Fiesta RS WRC in den abrupten Wechseln der Verhältnisse: "Im Prinzip gibt es schon viel Grip. Dann wird es aber urplötzlich schlammig und die Traktion geht flöten, ohne jede Vorwarnung", so Neuville. "In Anbetracht der Jahreszeit ist es sehr kalt und an manchen Stellen war sogar schon Eis zu sehen. Die hauptsächliche Herausforderung ist es, die Verhältnisse korrekt einzuschätzen. Es braucht eine gute Streckenbesichtigung, die jeden Aspekt der Etappe berücksichtigst."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen