RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Mission erfüllt

Das Ziel war das Ziel – und dieses haben Michael Kogler und Jürgen Heigl bei einer extrem schwierigen Deutschland-Rallye 2014 auch erreicht. 85 Teilnehmer waren am Start, das Peugeot 208 R2-Duo belegte Gesamtrang 45 und Platz 15 in der Klasse RC4. Peugeot Slowakei zeigte sich sehr zufrieden, weitere Einsätze sind möglich.

Fotos: Daniel Fessl/Prefa Racing Team Austria

Vor der malerischen Porta Nigra, dem Wahrzeichen der Stadt Trier, fand traditionell die Zieldurchfahrt der Deutschland-Rallye statt – von den 85 Teilnehmern des WM-Feldes haben es 64 bis zur Porta Nigra geschafft, darunter auch Michael Kogler und sein Stammcopilot Jürgen Heigl im Peugeot 208 R2. Das niederösterreichische Prefa Racing Team Austria-Duo landete auf dem 45. Gesamtrang, in der mit 24 Startern gut besetzten Klasse RC4 belegte man damit Platz 15.

„Eine der schwierigsten Asphalt-Rallyes“

Dass es sich um eine schwierige Ausgabe der Deutschland-Rallye handelte, zeigen die Ausfälle von Weltmeister Sebastien Ogier, Jari-Matti Latvala, Kris Meeke und vielen mehr. Michael Kogler nickt: „Dermaßen wechselhafte Konditionen habe ich so noch nie erlebt – allein auf der Sonderprüfung Panzerplatte gab es ständige Asphaltwechsel, dazu kam noch das zum Teil extrem verrückte Wetter."

"Ich würde die Deutschland-Rallye als eine der schwierigsten Asphalt-Rallyes in Europa bezeichnen. Dass wir unser Ziel, das Ziel erreicht haben, freut mich natürlich sehr – das ist eine tolle Wiedergutmachung für 2013, als wir hier schon auf der zweiten Prüfung mit einem Motorschaden aufgeben mussten.“

„Michael fuhr konstant und fehlerlos“

Der von Peugeot Slowakei zur Verfügung gestellte und vom tschechischen Aspekta-Team eingesetzte Peugeot 208 R2 funktionierte die gesamte Rallye über reibungslos. Michael Kogler streut der „tschechoslowakischen Kooperation“ Rosen: „Ein großes Lob ergeht an dieses Team, das ich zuvor ja noch nicht kannte. Das Zusammenspiel war einfach perfekt, was bei einer neuen Kooperation nicht selbstverständlich ist. Ich selbst konnte so unbesorgt und problemlos einen konstanten Speed fahren.“

Prefa Racing Team Austria-Teamchef Gottfried Kogler zieht eine positive Bilanz: “Michael ist bei schwierigen Bedingungen extreme konstant gefahren, das Auto hat nicht den kleinsten Kratzer abbekommen. Dass er sich am Freitag beim Cutten einen Reifenschaden einhandelte, war der einzige Fehler – und den finde ich nicht so schlimm, er selbst war ja ziemlich verärgert und hat sich die Schuld dafür gegeben, doch so etwas kann einfach passieren, wir haben es ja auch an der WRC-Spitze erlebt. Auf den folgenden Tagen fuhr Michael jedenfalls völlig fehlerlos – und nachdem er in Kärnten nicht wirklich zum Fahren kam, war das eigentlich seine erste Rallye in diesem Jahr. Sehr zufrieden bin ich auch mit den Zeiten, die Michael mit dem Peugeot 208 R2 fahren konnte, dieses für ihn neue Auto hat mit Sicherheit viel Potential.“

Am letzten Tag gelang Kogler auf der rund 20 Kilometer langen SP „Grafschaft“ mit der fünftschnellsten Zeit der Klasse RC4 nach einigen Top 10-Zeiten sein bestes SP-Ergebnis bei dieser Rallye. Gottfried Kogler erzählt: „Ich erhielt immer wieder Anrufe von Freunden, die das Live Timing verfolgt haben – und auch Teamchef Jiri Pertlicek war sehr zufrieden mit der konstanten und fehlerfreien Leistung, die Michael und Jürgen hier geboten haben. Sogar von Peugeot Sport kam jemand zu uns, da wir der bestplatzierte Peugeot waren.“

„Nicht der letzte Einsatz mit dem Peugeot“

Teamchef Jiri Pertlicek hat auch Interesse an weiteren gemeinsamen Einsätzen gezeigt - Gottfried Kogler hält sich vorerst noch bedeckt, sagt aber: „Ich denke, dass es sicher nicht der letzte Einsatz mit dem Peugeot 208 R2 war.“

Während Kogler senior bereits wieder in Richtung Heimat unterwegs ist, verbringen Michael, sein Copilot Jürgen Heigl und das Team noch den Abend in Trier: „Wir werden ganz gemütlich ein gemeinsames Abendessen abhalten. Ich denke, das haben wir uns jetzt auch verdient.“

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.