RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Die Stimmen der Piloten nach SP 9

motorline.cc präsentiert die Stimmen der Piloten der Waldviertel-Rallye nach der neunten Sonderprüfung – von Lategan bis Leitgeb.

Michael Hintermayer & Michael Noir Trawniczek
Foto: May

Lategan: „Die letzte Sonderprüfung war extrem rutschig. De Grip wechselt von Kurve zu Kurve, es ist wirklich schwierig. Es gab keine Probleme, wir fahren nicht auf Druck. Die Prüfungen sind anspruchsvoller als gestern.“

Mrlik: „Es ist sehr tricky. Auf der letzten SP waren wir einmal neben der Strecke, durch den Schlamm fährt das Auto nicht Mal geradeaus. Natürlich freue ich mich über den zweiten Platz, vielleicht ist eine Platzierung in den Top-drei möglich.“

Gaßner: „Unsere Reifen waren zu wenig geschnitten. Das werden wir nun ändern, hoffentlich geht es dann besser.“

Lukyanuk: „Es sind wirklich schwierige Bedingungen. Der Grip wechselt ständig. Wir gehen kein Risiko ein.“

Böhm: „Die erste SP war sehr gut, dann haben wir uns bei der Ausfahrt eingedreht und Zeit liegen lassen. Auf der zweiten SP hatten wir Probleme mit der Kupplung. Ich kann nicht mehr ordentlich starten. Wir werden versuchen dies im Service auszusortieren.“

Mayer: „Das war Bullshit. Im Großen und Ganzen hat es gepasst, doch wir haben Probleme mit der Achsgeometrie. Das Auto fährt nicht dorthin, wo ich will.“

Wollinger: „Es läuft ganz schlecht, Schon beim gestrigen Umbau haben wir bemerkt, dass beim Schotterfahrwerk etwas nicht stimmt. Das Auto fährt nicht gerade. Ich bin aus der letzten Prüfung mit der Warnblinkanlage gefahren. Mal schauen was man da machen kann.“

Mühlberger: „Es hat gepasst, wir sind zufrieden. Gestern haben wir Zeit im Nebel eingebüßt. Heute haben wir gleich drei Autos am Rundkurs überholt.“

Kainer: „Auf einer Prüfung habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe mich verbremst und bin in den Notausgang gerutscht. Für mich ist es schwierig, zum ersten Mal auf Schotter zu fahren.“

Rigler: „Wir haben einen Getriebeschaden, hoffentlich lässt sich das was machen.“

Rabl: „Ich habe das Auto im Wald versenkt und hoffe noch weiterfahren zu können. Die Rallye habe ich aber verloren.“

Rosenberger: „Der Tag hat gut begonnen, wir sind gut unterwegs. Die Bedingungen verschlechtern sich immer mehr und meine Verkühlung wird immer schlimmer.“

Reischer: „Alles läuft super. Wir haben ein Problem, wahrscheinlich mit dem Differential. Fühlt sich komisch an beim Fahren.“

Leitgeb: „Alles okay. Wir hatten mehr Grip als gedacht. Nun heißt es das Auto zu schonen und durchzufahren.“

Herzig: "Es ist eine schwierige Rallye. Ich bin noch nie bei solchen Bedingungen gefahren. Wir haben die richtige Reifenwahl getroffen und hatten auch ein gutes Gefühl, aber das war erste der erste Durchgang."

Kazar: "Wir hatten neue Reifen drauf, es war sehr rutschig. Zudem hatten wir einen kleinen Unfall und fahren seitdem vorsichtig."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

FIA plant radikale Neuausrichtung

Aus für die Rallycross-WM

Nach Jahren des Rückgangs zieht die FIA Konsequenzen: Die Rallycross-WM (WRX) wird eingestellt und durch eine EM und einen Weltcup ersetzt

ARC, Herbstrallye: Vorschau Schindelegger

Saisonfinale Zuhause!

Das Rallyeteam Schindelegger steht nächste Woche am Start der Herbstrallye. Für das Team ist die Heimrallye das Finale der Saison 2025. Es geht um den Sieg der Historic Rallye Challenge.

Gewinnspiel: Rallye-Pässe für die Central European Rally 2025

WRC-Tickets für unsere Leser – mach mit!

3 x 2 Rallye-Pässe warten auf euch – sie gelten für alle vier Tage der heißen Dreiländer-Rallye in Zentraleuropa! Erlebt live mit, ob Sébastien Ogier seinen Vorsprung heimfährt, oder gar Elfyn Evans das Ruder herumreißt.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…