RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Grönholm testet WRC-Prototyp für Saison 2017

In Finnland durfte Marcus Grönholm eine Vorabversion des Volkswagen Polo WRC-Boliden für die Saison 2017 testen. Erste Aerodynamik-Tests.

Die erste Version des Volkswagen Polo R WRC gemäß dem WRC-Reglement ab 2017 ist in der vergangenen Woche in Finnland einem ersten Härtetest unterzogen worden. Der Polo wird ab der übernächsten WRC-Saison eines der Autos sein, die gemäß Reglement lauter, schneller und spektakulärer daherkommen.

Der zweimalige Rallye-Weltmeister Marcus Grönholm, der seit dem vergangenen Jahr bei Volkswagen als Testfahrer unter Vertrag steht, war in der Nähe von Jyväskylä drei Tage lang mit der Vorabversion des 2017er-Polo unterwegs und befuhr unter anderem die klassischen Wertungsprüfungen Hassi und Vaheri.

"Weil wir dem Zeitplan voraus sind, haben wir einen Polo R WRC der Saison 2014 auf das neue Reglement angepasst. Dabei ging es uns zunächst um die Aerodynamik", erklärt Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito. Das Team wollte eruieren, wie sich das Auto mit dem größeren Heckflügel und größeren Frontsplitter auf den schnellen finnischen Prüfungen verhält.

Grönholms erstes Urteil fällt auf Anweisung von Volkswagen zurückhaltend aus: "Viel darf ich nicht sagen, aber das Auto hat mir gefallen. Wir haben drei komplette Testtage absolviert. Am Auto wurden ein paar Kleinigkeiten verändert und es hörte sich gut an. Es ist auf jeden Fall der richtige Weg."

Mit dem aktuellen Polo R WRC, wie er in der laufenden WRC-Saison 2015 eingesetzt wird, könne der Finne die Vorabversion des 2017er-Modells nicht vergleichen. "Ich war mit dem aktuellen Auto nie in Finnland unterwegs, deswegen kann ich es nicht gegenüberstellen", so Grönholm.

Capito meint: "Mit der breiteren Schürze und dem größeren Frontsplitter sieht das Auto ganz gut aus. Der Unterschied zum aktuellen Stand ist so groß aber nicht. Bis 2017 wird sich noch viel ändern. Momentan haben wir ja nur ein paar Teile angeschraubt. Das hat Auto noch keinen Windkanal gesehen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: News

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.