RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Fahrer rückt wieder in den Mittelpunkt

Rallyelegende Walter Röhrl ist ein Fan des neuen WRC-Reglements und findet, dass die neuen Autos die "Buben von den Bübchen unterscheidet".

Das neue technische Reglement der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) hat mit Walter Röhrl einen prominenten Fan. Der zweimalige Rallye-Weltmeister glaubt, dass die breiteren und leistungsstärkeren Autos des Jahrgangs 2017 die Piloten mehr fordern und somit die fahrerische Klasse mehr als in den vergangenen Jahren über das Ergebnis entscheide.

"Die Autos sind sicherlich interessanter geworden. Das könnte vielleicht dazu führen, dass sich die Buben wieder mehr von den Bübchen unterscheiden", sagt Röhrl bei ServusTV. Die bis Ende des vergangenen Jahres eingesetzten Autos waren nach Ansicht von Röhrl fast schon zu einfach zu fahren, weshalb echte Könner sich nicht sonderlich von der Masse des Feldes absetzen konnten.

"Gerade im vergangenen Jahr konnten die Autos auch von den nicht ganz so guten schnell bewegt werden. Deshalb ist es für einen Ogier schwieriger zu gewinnen, als es bei mir damals der Fall war", sagt Röhrl.

Auch wenn die neuen Autos vor allem wegen ihrer großen Heckflügel an die Boliden der Gruppe B aus Röhrls aktiver Zeit erinnern, kommen sie doch nicht an die Autos aus den 1980er-Jahren heran. "Da hatten wir 540 PS, da beginnt das Autofahren richtig. Da war es für den Guten einfacher zu gewinnen als heute", blickt Röhrl zurück.

"Ich habe meine Rallyes nicht mit zehn Sekunden (Vorsprung; Anm. d. Red.) gewonnen, sondern mit zehn Minuten. Weil die Möglichkeit Fehler zu machen viel größer war", erinnert sich der 69-Jährige.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.