RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ogier hofft auf schnelle Freigabe von VW

Sebastien Ogier will vor der Entscheidung über seine Zukunft mögliche Autos testen und hofft deshalb auf eine schnelle Freistellung von Volkswagen.

Ein Weltmeister auf Jobsuche: Nach dem plötzlichen Rückzug von Volkswagen aus der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) muss sich Sebastien Ogier für die Saison 2017 ein neues Team suchen. M-Sport hat bereits offen um die Dienste des viermaligen Weltmeisters geworben, auch eine Rückkehr zu Citroen steht zur Debatte. Doch Ogier möchte die Katze nicht im Sack kaufen, wie er im Vorfeld der Australien-Rallye klarstellt.

"Ich möchte das Auto ausprobieren, bevor ich unterschreibe", sagt der Franzose. "Es ist wichtig einen Eindruck von dem Auto zu bekommen, welches ich im nächsten Jahr fahren könnte." Ogier kann aber nicht so einfach in einen Citroen oder Ford steigen, denn offiziell ist er bis zum 31.12.2016 vertraglich noch an Volkswagen gebunden. Der Franzose hofft daher, dass ihm die Wolfsburger bei der Suche nach einem neuen Team keine Steine in den Weg legen.

"Ich hoffe, dass wir uns da einig werden. Wir haben ein Handschlag-Abkommen, dass ich an meiner Zukunft arbeiten kann", sagt Ogier. "Ich hoffe, dass ich nach der Rückkehr nach Europa schnell an diesem neuen Projekt arbeiten kann, denn bis zur Rallye Monte Carlo sind es nur noch ein paar Wochen." Dort startet schon Mitte Januar die WRC-Saison 2017, sodass die Zeit für einen Test verschiedener Fahrzeuge und die Vorbereitung auf die neue Saison eng wird.

"Es ist jetzt schon zu spät, um für Monte Carlo optimal vorbereitet zu sein. Daher hoffe ich, dass ich bald eine Entscheidung fällen kann", sagt Ogier. "Es gibt einige Teams, die mit mir arbeiten wollen. Die Situation ist zwar nicht komfortabel, aber immerhin habe ich die Karten in der Hand."

Neben Ogier hofft auch sein aktueller Teamkollege Andreas Mikkelsen, dass der viermalige Weltmeister bei der Cockpitsuche schnell erfolgreich sein wird. Denn erst nach einer Entscheidung Ogiers werden sich mögliche Optionen für den Norweger abzeichnen. "Wir müssen abwarten was Seb macht und was dann übrig bleibt", sagt Mikkelsen.

Die Nachricht vom Rückzug Volkswagens aus der WRC schon am Ende dieser Saison sei "niederschmetternd" gewesen, sagt Mikkelsen: "Wir haben in Großbritannien einige Gerüchte gehört, aber die gibt es zu dieser Zeit des Jahres immer. Als dann die Bestätigung kam, war es ein großer Schock."

Bevor die Jobsuche ihre volle Aufmerksamkeit fordern wird, wollen die Volkswagen-Piloten ihren Noch-Arbeitgeber an diesem Wochenende bei der Australien-Rallye mit einem letzten Erfolgserlebnis aus der WRC verabschieden. "Das wird ein besonderes Wochenende, denn wir müssen mit diesen Emotionen umgehen", sagt Ogier. "Ich denke nicht so viel darüber nach, dass es das letzte Mal ist, aber Sonntagabend wird sicherlich sehr emotional werden. Ich will aber positiv bleiben und denke über all die Erfolge nach, die wir zusammen erreicht haben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.