RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Neuer VW Polo WRC bleibt in der Garage

Die FIA erteilt keine Ausnahmegenehmigung für die Homologation des neuen VW Polo WRC, das Auto darf nicht in der Rallye-WM starten.

Der Volkswagen Polo WRC des Jahrgangs 2017 darf nicht in der Rallye-WM antreten. Alle Bemühungen, dieses Auto in Kundenhand einsetzen zu können, sind gescheitert. Der Automobilweltverband FIA hat das aktuelle Reglement nun bestätigt und erteilt folglich keine Ausnahmegenehmigung. Damit ist der neue Polo WRC, der im Vorjahr bereits ausgiebig getestet worden war, bei WM-Rallyes nicht startberechtigt.

Nachdem Volkswagen den ersten Homologationstermin verstreichen hat lassen, hoffte man im Jänner plötzlich, das Auto doch noch zulassen zu können. Andreas Mikkelsen versuchte unter Mithilfe von Sponsoren, einen Einsatz zu organisieren. Bei der Rallye Monte-Carlo wurde dieses Thema von den anderen Herstellern diskutiert, doch es wurden bloß mehr Fragen aufgeworfen und keine Kompromisslösungen auf den Tisch gelegt.

Nun ist die Causa endgültig abgeschlossen, der neue Polo WRC wird direkt ins Museum wandern. "Nach Kundenanfragen haben wir uns bei der FIA erkundigt, ob wir für die Homologation eine Ausnahme erhalten. Nun stellt sich heraus, dass das nach dem gegenwärtigen Reglement der Rallye-WM nicht möglich ist. Wir akzeptieren diese Entscheidung, bedauern es aber im Interesse unserer Kunden. Wir bedanken uns bei der FIA für die konstruktiven Gespräche", wird Volkswagen-Motorsportchef Sven Smeets bei Autosport zitiert.

Damit sinken auch die Chancen, dass Andreas Mikkelsen in dieser Saison ein aktuelles World Rally Car fahren wird. Allerdings bleibt ihm weiterhin die Option, ein älteres 2016er-WRC zu mieten und in der neuen Trophywertung für Privatfahrer einzusetzen. Bislang war das Interesse daran gering. Bei der Schweden-Rallye an diesem Wochenende wird Mikkelsen jedenfalls nicht mitfahren, sondern als Fernsehexperte arbeiten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.