RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Shakedown nach Bürgerprotest verlegt

Der finale Probelauf zur Schweden-Rallye musste verlegt werden, nachdem Anwohner gegen die ursprüngliche Route protestiert hatten.

Bei der Schweden-Rallye wird ein anderer Shakedown als geplant absolviert werden, nachdem Protestierende die ursprünglich geplante Route auf einer Straße außerhalb von Karlstad blockiert hatten. Einwohner nahe der geplanten Testprüfung waren über den Austragungsort nicht glücklich und zwangen die Organisatoren des zweiten Events zur Rallyeweltmeisterschaft 2016 am nächsten Wochenende zur Suche nach einer Alternative.

Mittlerweile wurde von den Organisatoren ein 4,35 Kilometer langer Shakedown als solche bestätigt. "Wir haben viele konstruktive Anrufe mit Vorschlägen für eine neue Route bekommen, nachdem wir diese Probleme mit unserer ursprünglichen Wahl hatten", sagt Glen Olsson, Geschäftsführer der Schweden-Rallye. "Wir sind sehr glücklich darüber, dass das nun geklärt ist; jetzt können wir uns darauf konzentrieren, eine großartige Veranstaltung abzuhalten."

Nach der Lösung dieses Problems liegt das Hauptaugenmerk der Organisatoren angesichts der aktuellen Wetterbedingungen nun auf einem Notfallplan. Die Superspecial von Karlstad ist derzeit größtenteils schneefrei, wobei die Offiziellen für die nächsten Tage auf große Kälte hoffen, um sicherzustellen, dass die Prüfungen hart genug sind, wenn die Besichtigung beginnt.

Die Verlegung des Shakedowns von Hagfors ins viel weiter südlich gelegene Karlstad gehört zu den Änderungen der 2016er-Route. Die Crews werden für ihre Nächtigungen nach Karlstad zurückkehren, wodurch jeder Tag mit einer langen Überführung in Richtung Norden startet. Der Freitag führt die Rallye dann wie gewohnt über die Grenze nach Norwegen, bevor es am Wochenende in den Wäldern der Region Värmland weitergeht.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.