RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Hyundai-Teamchef Nandan unzufrieden

Trotz guter Leistungen wartet das Hyundai-Werksteam noch auf den ersten Saisonsieg. Jetzt erhöht Teamchef Michel Nandan den Druck.

Citroën, M-Sport und Toyota: Drei Hersteller konnten heuer schon Rallye-WM-Läufe gewinnen; Hyundai hingegen wartet in der Saison 2017 noch auf den ersten vollen Erfolg. "Wir können mit den Ergebnissen der ersten drei Rallyes nicht komplett zufrieden sein", findet Teamchef Michel Nandan klare Worte. In der Marken-WM liegt Hyundai zwei Punkte hinter Toyota auf dem dritten Platz. M-Sport hat schon 38 Punkte mehr gesammelt als Thierry Neuville, Hayden Paddon und Dani Sordo.

Vor allem in Mexiko ist Hyundai hinter den Erwartungen geblieben, obwohl Neuville es als Dritter aufs Podest schaffte. Auf Schotter war der i20 nicht so konkurrenzfähig wie zuvor in Südfrankreich und Schweden, als Neuville der schnellste Fahrer war, aber die Siege nicht ins Ziel brachte. Insgesamt hat Hyundai in diesem Jahr schon 20 Prüfungsbestzeiten aufgestellt und 16 Zusatzpunkte auf den Power Stages gesammelt. "Wir haben definitiv Potenzial gezeigt", meint Nandan anhand dieser Zahlen.

In der vergangenen Woche hat Hyundai fünf Testtage auf Asphalt absolviert. Überdies hat Hayden Paddon mit seinem neuen Beifahrer Sebastian Marshall in einem i20 R5 an der Rallye Sanremo teilgenommen, die er hinter Paolo Andreucci im Peugeot 208 T16 R5 als Zweiter beendete. In der WM ist Routinier Dani Sordo als Vierter bestplatzierter Hyundai-Fahrer. Der Spanier hat heuer bei allen drei WM-Rallyes Prüfungsbestzeiten aufgestellt und gilt als Spezialist für versiegelte Oberflächen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung