RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Analyse

Wo Andreas Mikkelsen noch Zeit verliert

Der Norweger sieht noch Potenzial, um mehr aus seinem Hyundai i20 WRC herauszuholen; den Neuville-Fahrstil will er nicht kopieren.

"Ich glaube, dass ich bei Hyundai die besten Chancen habe, um den WM-Titel zu kämpfen", hat Andreas Mikkelsen im Herbst betont, als seine Zukunft bei den Südkoreanern besiegelt wurde. Die Rallye Monte-Carlo 2018 begann allerdings mit einem Rückschlag: Auf der dritten Sonderprüfung gab es ein Problem mit der Lichtmaschine, der Tag war beendet. Mikkelsen startete am Samstag dank Rally2 erneut, stellte noch eine SP-Bestzeit auf und konnte auf der Powerstage drei WM-Punkte holen.

Für den Traum WM-Titel war das kein gelungener Saisonauftakt. "Für mich ist es weiterhin wichtig, Erfahrung mit dem Auto zu sammeln, vor allem auf Asphalt", sagte Mikkelsen gegenüber WRC live, "denn darauf bin ich bisher nur zwei Tage in Katalonien gefahren, der Rest war Schotter. Darauf bin ich bereits sehr glücklich, aber auf Asphalt muss ich noch mit dem Auto arbeiten."

Im Gegensatz zu den drei anderen Hyundai-Piloten ist Mikkelsen neu im Team. Thierry Neuville und Dani Sordo sind von Beginn an dabei, und auch Hayden Paddon ist schon einige Jahre für Hyundai unterwegs. "Am Kurveneingang tue ich mir noch ein wenig schwer, denn das Auto untersteuert ein bisschen. Mein Fahrstil ist etwas anders als der von Thierry. Wir fahren unterschiedlich, und er hat nicht so viele Probleme mit dem Untersteuern wie ich", ging Mikkelsen ins Detail.

Seinen Fahrstil will der Norweger aber nicht an den des Belgiers anpassen: "Nein. Sein Stil ist schnell, aber auch mein Fahrstil kann sehr gut funktionieren. So bin ich auch bei VW gefahren und mit dem C3. Ich vertraue dem und will nicht zu viel verändern. Anstatt meinen Fahrstil anzupassen, würde ich lieber das Auto etwas mehr in meine Richtung einstellen." Als nächstes wartet mit der Schneerallye in Schweden ein atypischer WM-Lauf. Da aber an einem Tag auch in Norwegen gefahren wird, ist sie für Mikkelsen quasi eine Heimrallye.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Analyse

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.