RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-WM in Zahlen


Ergebnis Mexiko-Rallye

Pos Fahrer		Team	  	Zeit/Rückstand
 1. Kris Meeke		Citroen 	3:22:04.6
 2. Sebastien Ogier	M-Sport		13.8
 3. Thierry Neuville	Hyundai		59.7
 4. Ott Tänak		M-Sport		2:18.3
 5. Hayden Paddon	Hyundai		3:32.9
 6. Jari-Matti Latvala	Toyota		4:40.3
 7. Juho Hänninen	Toyota		5:06.2
 8. Dani Sordo		Hyundai 	5:22.7
 9. Elfyn Evans		M-Sport 	8:41.8
10. Pontus Tidemand*	Skoda 		10:51.9

* = WRC2

Ergebnis Powerstage
1. Thierry Neuville	Hyundai		12:13.9
2. Sebastien Ogier	Ford		+0.3
3. Ott Tänak		Ford		+3.8

Ergebnis WRC2
1. Pontus Tidemand	Skoda 		3:32:56.5
2. Eric Camilli 	Ford		    +42.7
3. Benito Guerra	Skoda		  +7:46.1

WM-Stand WRC Fahrer
 
 1. Sebastien Ogier 	66
 2. Jari-Matti Latvala	58
 3. Ott Tänak		48
 4. Dani Sordo		30
 5. Thierry Neuville	28
 6. Kris Meeke		25
 7. Craig Breen		20
 8. Elfyn Evans		20
 9. Hayden Paddon	17
10. Stephane Lefebvre   10

WM-Stand WRC Hersteller
 
1. M-Sport Ford 	103
2. Toyota		67
3. Hyundai		65
4. Citroen		52

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf