RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Shakedown: Ogier im Fiesta WRC vorne

Auch mit dem M-Sport-Team ist Weltmeister Sébastien Ogier schnell unterwegs; Andreas Mikkelsen überrascht im R5-Škoda als Zweiter.

Sébastien Ogier hat mit einer Bestzeit im Shakedown zur Rallye Monte-Carlo, dem Saisonauftakt der Rallye-WM 2017, ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Die noch größere Überraschung beim letzten Probelauf vor dem eigentlichen Start der Veranstaltung am Donnerstag Abend war jedoch Andreas Mikkelsen, der im Škoda Fabia R5 aus der WRC2-Wertung auf Platz zwei kam.

Bei seinem ersten offiziellen Einsatz nach dem Wechsel zu M-Sport setzte der Franzose im überarbeiteten Ford Fiesta WRC auf dem 3,35 Kilometer langen Abschnitt nahe Gap gleich im ersten Durchgang eine Zeit von 2:18,1 Minuten und war damit klar schneller als der Rest des Feldes. Die Zeiten des Shakedowns sind freilich nur von begrenzter Aussagekraft.

Während Ogier bei teilweise schneebedeckter Fahrbahn im ersten Versuch Winterreifen mit Spikes montiert hatte, fuhren einige Konkurrenten mit normalen Schneereifen oder sogar mit klassischen Asphaltreifen, was einen seriösen Vergleich der Zeiten unmöglich macht. So verpassten etwa die beiden Citroën-Werksfahrer Stéphane Lefebvre und Kris Meeke klar die Top 10, weil sie sich Reifen für die Rallye selbst aufsparen wollten.

Dennoch dürfte der zweite Platz im Shakedown Balsam für die Seele von Mikkelsen sein, nachdem der Norweger im Wettlauf um ein WRC-Cockpit leer ausgegangen war. Auch den WM-Rückkehrern von Toyota gelang mit den Plätzen vier für Jari-Matti Latvala und sieben für Juho Hänninen eine gelungene Generalprobe vor dem Start der Rallye Monte-Carlo.

Dieser erfolgt ebenso wie zwei Nachtprüfungen am Donnerstag Abend: Nach der 21,25 Kilometer langen Sonderprüfung Entrevaux - Val de Chalvagne - Ubraye endet die anschließende SP Bayons - Breziers I, die über 25,49 Kilometer führt, erst kurz vor Mitternacht.

Top 10 des Shakedowns zur Rallye Monte Carlo 2017:

 1. Sébastien Ogier     Ford      2:18,4 Minuten
2. Andreas Mikkelsen Škoda/R5 2:22,3
3. Ott Tänak Ford 2:24,2
4. Jari-Matti Latvala Toyota 2:25,2
5. Hayden Paddon Hyundai 2:25,8
6. Dani Sordo Hyundai 2:26,0
7. Juho Hänninen Toyota 2:26,6
8. Thierry Neuville Hyundai 2:26,9
9. Éric Camilli Ford/R5 2:29,4
10. Jan Kopecký Škoda/R5 2:29,9

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)