RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Shakedown: Neuville vor Mads Østberg

Im verschneiten Shakedown der Schweden-Rallye holte Thierry Neuville die Bestzeit vor dem zu Citroën zurückgekehrten Mads Østberg.

Der Shakedown zur Schweden-Rallye 2018 fand bei perfekten winterliche Bedingungen statt. Die 6,86 Kilometer lange Strecke war verschneit und bot den Fahrern optimale Voraussetzungen, um sich auf den zweiten Saisonlauf vorzubereiten. Die Bestzeit sicherte sich Hyundai-Werksfahrer Thierry Neuville. In seinem dritten Versuch wurde der Belgier nach 4:17,3 Minuten gestoppt.

Nach einer enttäuschenden "Monte" braucht Hyundai unbedingt ein gutes Ergebnis. "Ich bin zuversichtlich, dass wir einen guten Speed haben werden. Als es zum letzten Mal große Abstände im Feld gab, habe ich hier in Schweden geführt, bis ich ausgefallen bin", erinnerte sich Neuville an seinen Fehler im Vorjahr. "An diesem Wochenende wird es eng zugehen; einer davon wird am Ende die Rallye gewinnen."

Eine starke Vorstellung zeigte auch Mads Østberg im C3 WRC. Momentan sieht es so aus, als ob der Norweger nur diese eine Rallye für Citroën bestreiten darf. Østberg fuhr die Strecke fünf Mal ab und stellte seine persönliche Bestzeit im vierten Versuch auf, wobei er um 0,3 Sekunden langsamer als Neuville war. "Es ist sehr schön, wieder zurück zu sein. Beim Shakedown hat alles gut geklappt, was mich persönlich überrascht hat, weil ich nur wenig Zeit im Auto verbracht habe", sagte Østberg. "Ich bin happy und habe eine gute Startposition."

Drittschnellster war Sébastien Ogier im Ford Fiesta WRC, er absolvierte vier Versuche. "Ich habe die beste Startposition und werde sie nutzen", kündigte der Franzose sarkastisch an, denn als WM-Führender muss er am Freitag die Rallye eröffnen. Über Nacht soll es schneien, was für Ogier ein weiterer Nachteil wäre. "Das wäre natürlich nicht gut. Trotzdem ist es gut, dass ich die WM-Punkte von Monte Carlo in der Tasche habe. Jetzt werden wir sehen, was dieses Wochenende bringt. Es wird bestimmt schwierig. Mein Gefühl ist gut, ich werde mein Bestes geben", so der amtierende Weltmeister.

In einem weiteren Citroën C3 WRC folgte Kris Meeke auf dem vierten Platz. Nach umfangreichen Testfahrten im verschneiten Finnland gilt Toyota als Geheimfavorit, im Shakedown war davon noch nichts zu sehen: Ott Tänak reihte sich an der fünften Stelle ein, Vorjahressieger Jari-Matti Latvala wurde Siebenter. Andreas Mikkelsen im zweiten Hyundai i20 WRC schob sich dazwischen. Die Top 10 rundeten Craig Breen (Citroën), Teemu Suninen und Elfyn Evans (beide M-Sport) ab.

Top 10 des Schweden-Shakedowns 2018:

 1. Thierry Neuville    Hyundai  4:17,3 Minuten
2. Mads Østberg Citroën 4:17,6
3. Sébastien Ogier M-Sport 4:18,1
4. Kris Meeke Citroën 4:18,3
5. Ott Tänak Toyota 4:18,7
6. Andreas Mikkelsen Hyundai 4:18,8
7. Jari-Matti Latvala Toyota 4:19,0
8. Craig Breen Citroën 4:19,1
9. Teemu Suninen M-Sport 4:19,2
10. Elfyn Evans M-Sport 4:19,3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an