RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Maximal-Ausbeute für Günther Knobloch

Erfolgreiche M1 Rallye-Masters Titelverteidigung und ORC-Sieg für das Duo Günther Knobloch und Jürgen Rausch bei der Rallye Weiz.

Foto: Harald Illmer

Das Bamminger-Contiger Rallye Team konnte in Weiz mit dem vierten M1-Sieg in Folge in diesem Jahr nicht nur vorzeitig den Titel in der seriennahen M1 Rallye-Masters verteidigen, sondern auch einen weiteren ORC-Sieg und den achten Gesamtrang einfahren.

Besonders die Platzierung in der Gesamtwertung sorgte dabei für viel Anerkennung in der Szene – das Duo Günther Knobloch und Jürgen Rausch mussten sich mit dem seriennahen Subaru WRX-STI am Ende lediglich sieben Teams in aktuellen, technisch absolut übermächtigen R5-Fahrzeugen (vier im Ford Fiesta R5, drei im Skoda Fabia R5) geschlagen geben.

Mit der Maximal-Ausbeute von 100 Punkten (2018 zählen sechs Läufe zur M1 Rallye-Masters, die vier besten Ergebnisse werden gewertet) war das Team wie schon 2017 in der Wertung für seriennahe Fahrzeuge dominant. Die unglaubliche Erfolgsbilanz von acht Siegen bei acht Starts sprechen sowohl für die Qualität des Teams als auch für die Performance der Piloten.

Günther Knobloch: „Unglaublich, als ich vor rund 18 Monaten mit der Unternehmerfamilie Bamminger die Zusammenarbeit gestartet habe, hätte ich das nie für möglich gehalten. Der Werkstätten-Leiter vom Standort Sattledt, Walter Hartleitner, hat den Subaru in der hauseigenen Rallyewerkstätte mit firmeninterner Unterstützung in Rekordzeit aufgebaut, und diesen gemeinsam mit Geschäftsführer Mario Bamminger und dem Mechaniker Manuel Horwath bei den Rallyes erfolgreich eingesetzt. Kein einziger technischer Ausfall in acht Rallyes und eine M1 Rallye-Masters Siegquote von hundert Prozent, eine nahezu unglaubliche Erfolgsbilanz. Natürlich hat auch mein Co-Pilot Jürgen Rausch einen großen Anteil am Erfolg, ebenso wie die vielen Unterstützer und Sponsoren im Hintergrund – bei allen möchte ich mich heute sehr herzlich bedanken."

Ganz ungefährdet war der Erfolg aber nicht. Einerseits, weil das hohe Tempo - das Knobloch/Rausch nicht nur zur Freude der Fans sondern auch zum weiteren Ausbau der Lernkurve anschlugen - natürlich auch die Gefahr eines Ausrutschers vergrößerte, andererseits weil in SP11 (Fladnitz) ein gebrochenes Aufhängungslager ungewollt für Spannung sorgte.

Knobloch: „Es war schon ein sehr mulmiges Gefühl, mit teilweise rund 150 Km/h mit einem komplett instabilen Rallyeauto durch den Wald zu fahren. Ich wusste nicht was gebrochen war, und ob sich das Rad unter Umständen auch mal ganz verabschieden könnte. Zu viel Tempo rausnehmen wollten wir nicht, um die Position nicht zu verlieren – einen Abflug wollten wir aber auch nicht riskieren."

Letztlich erwies sich das Risiko-Management als sehr gut – mit nur rund 20 Sekunden Zeitverlust konnte der Subaru ohne weitere Beschädigung an die Servicecrew übergeben werden, die Techniker konnte das Teil in der vorgesehen Servicezeit ersetzen. Erschwert wurde die Aufhängungsreparatur auch noch durch ein extremes Unwetter, Wassermassen, die durch die Servicezelte flossen, und Sturmböen brachten mehr als nur erschwerte Arbeitsbedingungen mit sich.

Eine SP musste am Samstagnachmittag nach sehr starken Regenfällen noch abgesagt werden, die beiden anderen absolvierte das Team mit den neuen Pirelli-Regenreifen noch mit Bravour. Mit zwei weiteren Top-10 Gesamtzeiten stand am Ende nicht nur ein weiterer Sieg in der ORC- und M1 Rallye-Masters Wertung zu Buche, sondern auch die vorzeitige Titelverteidigung in der seriennahen M1 Rallye-Masters, was eine feucht-fröhliche Meisterfeier im Tollhaus nach sich zog. Wie es mit dem Bamminger-Contiger Rallye Team nach dem vorzeitigen Titelgewinn weitergeht, erfährt man in jedem Fall vor dem 13. August – das ist der Nennschluss der Wechselland Rallye, dort findet am 31. 8. und 1.9. der fünfte von sechs M1 Rallye-Masters Läufen statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster