RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Neuville: Keine Einwände gegen Tänak

Der Belgier sieht die Verpflichtung Ott Tänaks durch Hyundai als positives Zeichen, die die Entwicklung des Autos voranbringen wird.

Hyundai-Pilot Thierry Neuville begrüßt die bevorstehende Verpflichtung des frischgebackenen Weltmeisters Ott Tänak durch das südkoreanische Werksteam und freut sich darauf, sich ab der Rallye-WM 2020 mit gleichem Material mit dem Esten messen zu können.

"Ich bin da völlig offen. Wie ich schon einmal gesagt habe, wäre es mir lieber, wenn Tänak in einem Hyundai gegen mich fahren würde als in einem Toyota", sagte Neuville. Auch zur Weiterentwicklung des Hyundai i20 WRC könne Tänak nach Neuvilles Einschätzung einen wichtigen Beitrag leisten: "Den Hyundai könnten wir mit seinem Wissen sicherlich schneller weiterentwickeln."

Der überraschende Seitenwechsel Tänaks war Ende der Vorwoche durchgesickert, die offizielle Bestätigung wird in den nächsten Tagen erwartet – auch wenn sich alle Beteiligten in Schweigen hüllen und den Sachverhalt weder bestätigen noch dementieren wollen. Hyundai-Teamchef Andrea Adamo fühlt sich vom Gerede über den Wechsel sogar geschmeichelt: "Wenn das jeder glaubt, zeigt das, wie angesehen Hyundai mittlerweile ist, und das macht mich glücklich."

Für Neuville bedeutete eine Verpflichtung von Tänak durch Hyundai nicht nur stärkere Konkurrenz im eigenen Team, sondern auch, dass die Südkoreaner mittelfristig an ihrem WM-Projekt festhalten wollen. "Wenn Tänak in unser Team käme, würde das zeigen, wie motiviert Hyundai für die nächsten Jahre wäre", sagte er.

Nachdem Hyundai bis heute einem Rallye-WM-Titel hinterherfährt, gab es immer wieder Spekulationen über einen Rückzug des Teams. Die titellose Zeit könnte allerdings heuer enden, denn vor dem Saisonfinale in Australien Mitte November haben die Südkoreaner in der Herstellerwertung 18 Punkte Vorsprung auf Toyota.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben