RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: TRT Mühlviertel-Rallye

Fast ein Heimspiel

Beinahe ein Heimspiel ist die TRT Mühlviertel-Rallye für Manuel Wurmbrand. Das Waldviertel grenzt direkt an das Gebiet des Challenge-Laufes.

Die Mühlviertel-Rallye ist aber auch aus einem anderen Grund von Bedeutung: Nach zwei Ausfällen bei den letzten beiden Starts lechzt das Waidhofener Team nach einem neuen Erfolgserlebnis. Auf einen schweren Motordefekt bei der OMV-Waldviertel-Rallye 2004 folgte ein kaum minder schwerer Getriebedefekt bei der Triestingtal-Rallye 2005…

Umfangreiche Vorbereitungsarbeiten des Mechanikerteams um Alexander Silberbauer – unter anderem wurde eine Differentialsperre eingebaut, um das Getriebe standfester zu machen – sollen mithelfen, den Golf GTI wieder auf die Erfolgsstraße zurückzuholen, wo er des Öfteren schon zu sichten war. Vor allem zwei Gruppe-H-Siege bei der Dunlop-Rallye zeugen von dem grundsätzlich hohen Potential der Waldviertel-Wolfsburg-Connection.

Diese und andere gute Ergebnisse geben auch Hoffnung, dass Manuel Wurmbrand trotz der diesmal extrem hohen Teilnehmerdichte in der Gruppe H, wo auch er mitfährt, einen Platz im vorderen Bereich schaffen kann. An sich gehört die Mühlviertel-Rallye zu den Veranstaltungen, die fahrerischen Einsatz mit guten Zeiten belohnen, auf die Leistung des Fahrers kommt es sehr an. Es könnte also durchaus einiges für das Waldviertel-Team drin sein, da reichen auch 200 PS.

Begleitet wird Manuel wie gehabt von Alois Rotter, der seit dem Saisonstart 2004 die Beifahrerarbeit im orangefarbenen Golf übernommen hat. Die Partnerschaft war bei allen gefahrenen Rallyes äußerst harmonisch, von dieser Seite wären beste Voraussetzungen gegeben. Das einzige, was noch fehlt: Das Auto muss halten. Denn immer dann, wenn sich der Golf GTI 16V standfest gezeigt hat, war er meistens auch sehr weit vorne!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf