RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TRT Mühlviertel-Rallye

Wasserkontakt

Christoph Klausner hatte bereits am Freitag eine Schrecksekunde zu verdauen, er knallte in ein Wasserfass, das zur Streckenbegrenzung aufgestellt war.

Wenn er in Fahrtrichtung blickt, dann sieht er durch die Seitenscheiben hinaus – dieser Ruf eilt Christof Klausner voraus. Er blieb auch in Perg nichts schuldig, auch wenn er schon auf der Prolog-SP am späten Freitag-Nachmittag – siehe erster Satz – geradewegs ein Wasserfass auf sich zukommen sah, das zur Streckenbegrenzung aufgestellt war, und natürlich bis zum Rand gefüllt, auf dass es der Wind nicht mitnehmen möge.

Ein ähnliches Schicksal widerfuhr im vorigen Jahr Hans-Georg Lindner, da war es aber ganz aus mit der Rallye. Nicht jedoch bei Chrisi: Mit der eingedrückten und notdürftig mit Plastik geflickten Fahrertür wirkte das Audi Coupé Quattro zwar etwas gezeichnet, technisch hatte sich der Zwischenfall jedoch nicht ausgewirkt.

Wie zu erwarten war, hatten Christof Klausner und Christian Berger gegen die vielen starken Gegner in der Gruppe H einen recht schweren Stand. Relativ gesehen – wir sprechen noch immer von einem alten 2,1-Liter-Sauger mit knappen 130 Serien-PS – waren die gefahrenen Zeiten die reine Sensation.

Aber die Strecke mit ihren hundert Prozent Asphalt, so schön und fahrerisch anspruchsvoll sie war, bevorzugte halt doch eher die PS-starken Wagen, zumindest dann, wenn ein einigermaßen fähiger Fahrer sie bediente.

Hier war die Liste lang: Franz Sonnleitner, Wolfgang Schmollngruber, Mag. Markus Benes, Niki Glisic, Johann Seiberl, Franz Kohlhofer, Christian Hofecker, Walter Zöckl – und noch einige mehr. Staubtrocken war es noch dazu, da bleibt der Spielraum für ernstzunehmende Angriffe minimal.

Aber man kann ja auch zum Vergnügen fahren – und dabei trotzdem so gut im Bewerb bleiben, wie man halt kann. Hätte Christof so viele PS gehabt wie Freundin Daniela, wäre wohl ein wenig mehr gegangen.

Beeindruckend wie bei allen bisherigen Rallyes, die Christof Klausner seit seinem Start im Jänner 2004 gefahren ist, war vor allem die spielerische Art, wie er das nicht ganz leichtfüßige Auto über die Strecke dirigierte. Nonchalant, als würde er ein Gokart fahren, wirft er es durch die Kurven, was die Rallye-Besucher immer wieder aufs Neue begeistert.

Dass es diesmal nur der zehnte Platz in der Gruppe H geworden ist, ist eine klare Folge der fehlenden Motorleistung. Immerhin ist das Ergebnis deutlich besser als im Vorjahr, wo ihn Schwierigkeiten mit dem Gasseil hoffnungslos zurückgeworfen haben.

Jetzt ist erst einmal eine längere Pause angesagt, obwohl – wer weiß. Fest vorgenommen haben sich Christof und Christian einen Start bei der Jännerrallye 2006, und dann keineswegs bloß mit 130 PS. Details werden aber nicht verraten. Noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg