RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TRT Mühlviertel-Rallye

Brutale Angelegenheit

Für Franz Kohlhofer war die Mühlviertel-Rallye eine äußerst brutale Angelegenheit, besonders die Hitze machte dem Audi-Piloten zu schaffen.

Man stelle sich das nur einmal vor: Eine fast zweistellige Zahl an theoretischen Siegerkandidaten in der Gruppe H, dazu mörderische Außentemperaturen (und noch schlimmere INNEN-Temperaturen – im Auto nämlich) – da kann sich eine nach unten schwankende Tagesverfassung, wie sie bei jedem Rallyefahrer vorkommt, stark auswirken.

Das war auch die Erfahrung, die Franz Kohlhofer bei der Mühlviertel-Rallye machen mußte. So viele starke Gegner in der Klasse hatte er noch nie, unter ihnen waren auch einige jugendliche „Heimspieler“, die unheimlich aggressiv agierten und keinen Respekt vor irgendwas zeigten.

Entsprechend entwickelte sich die Rallye zu einem Sekundenkrimi, bei der jeder „Durchhänger“ sofort mit verlorenen Plätzen bestraft wurde. Voller Angriff war bei dieser Rallye eindeutig wichtiger als Routine und Taktieren. Aber damit muss man eben auch leben.

Von entscheidender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch, daß der Audi Urquattro eben auch das Ur-Viech unter den Wagen der Gruppe H ist, und als solches ein typischer Technik-Saurier.

Zwar eines der stärksten, aber auch eines der ältesten Autos, was sich vor allem beim Fahrwerk und Drehmomentverlauf bemerkbar macht. Hier sind zum Beispiel die Mazdas um gute zwei Fahrzeuggenerationen weiter. Dafür machte der Audi technisch weniger Schwierigkeiten als einige Wagen der Konkurrenz.

Wie dem auch sei, Franz stand etwas auf dem falschen Fuß und gab beim Zieleinlauf in Perg auch zu, dass ihm die extreme Hitze zu schaffen gemacht hatte, auch wenn er am Schluss noch ein wenig zulegen konnte.

So würde er Siebenter in der Gruppe H, was in Anbetracht der Gegner respektabler ist, als es aussieht. Zudem trennen ihn in der Gesamtwertung von Christian Rosner, dem unbestrittenen Star der Historischen mit dem Porsche 911, nur drei Plätze.

Die Ambitionen um den Challenge-Sieg sind zwar erst einmal aufgegeben, aber dabei bleiben wird das steirische Audi-Team auf jeden Fall. Zwar noch nicht wieder beim Rallyesprint, dafür aber ab der ADAC-Niederbayern-Rallye. Fortsetzung folgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.