RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TRT Mühlviertel-Rallye

Gastspiel mit Hindernissen

Für Hans-Georg Lindner wurde die Mühlviertel-Rallye zum unfreiwilligen Testlauf, die Fehler sollen bis zum nächsten ÖM-Lauf behoben sein.

Dass man auch eine Challenge-Rallye nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte, sowohl von den Anforderungen und erst recht hinsichtlich der Konkurrenz, erlebte Hans-Georg Lindner bei der TRT-Mühlviertel-Rallye.

Das tat er auch nicht, denn er fuhr auch in Perg, als ginge es um Punkte in der Weltmeisterschaft. Dabei stellten sich ihm aber einige Schwierigkeiten in den Weg. Denn der neu eingebaute Motor, der eigentlich mehr Leistung bringen sollte, litt enorm unter den extremen Außentemperaturen.

Um keinen Totalschaden an der Maschine zu erleiden, verbrachte der Escort von Hans-Georg Lindner und Franz Blechinger daher öfter als normal im Service, und die PS-Werte waren natürlich ebenfalls im Keller.

Wie redlich sich das Ford-Team aus Seeham trotzdem um gute Zeiten bemühte, beweisen die SP-Ergebnisse auf den ersten beiden Sonderprüfungen: Gesamtplatz 14 (von 92 Gestarteten!) auf SP 1, noch vor dem Kitcar von Heinz Andlinger und dem starken BMW von Local-Hero Niki Glisic.

Ähnlich gut das Abschneiden auf SP 2, knapp eine Sekunde hinter Christian Rosner mit dem kraftstrotzenden Porsche 911. Auf die Dauer war es jedoch unter den gegebenen Umständen nicht möglich, das Team Rosner/Gottlieb ernsthaft zu fordern.

Einige SP’s mußten sogar ausgelassen werden, was in einer anderen Klasse als den Historischen den Wertungsausschluß bedeutet hätte, aber Hans-Georg fuhr natürlich weiter. Auch wenn ihn die Zeitstrafen laut Reglement der historischen Klasse auf den letzten Platz zurückgereiht hatten.

Dieses enttäuschende Ergebnis hatte natürlich ausschließlich technische Ursachen – mit einem gesund laufenden Motor hätte die Plazierung ganz anders ausgesehen. Zum Glück passierte das Technik-Desaster an einer Nebenfront und nicht in der Castrol-Historic-Trophy, wo es um viel mehr geht.

Der Start in Perg – unter authentischen Wettbewerbsbedingungen – könnte somit auch eine geeignete Maßnahme gewesen sein, um die Suche nach Schwachstellen am Auto zu erleichtern, sodass man bei der BP-Ultimate-Rallye im September wieder ungehindert angreifen kann.

Denn dort wird es weitergehen, das Duell der Giganten in der Castrol-Trophy. Und Hans-Georg Lindner und Franz Blechinger wollen vorne bleiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.