RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Keine Zeit zum Feiern

Die Stars der Jännerrallye erleben einen kurzen Jahreswechsel, denn schon am Neujahrstag beginnt die Besichtigung der Strecken rund um Freistadt.

Dem Topereignis gleich am Beginn des neuen Zeitabschnitts folgend, lassen es die heimischen Toppiloten hinsichtlich einer großen Feier eher gemütlich angehen. „Am 1. Jänner gibt es ab 10 Uhr vormittags die erste von zwei Möglichkeiten zur Besichtigung. Da ist wohl eher die frühe Bettruhe angesagt“, lautet die einheitliche Antwort auf die Frage nach den diversen Silvesterplänen. Staatsmeister Raimund Baumschlager liebt es heimelig. „Ich werde sicher bei mir zu Hause in Rosenau ein bisserl feiern. Und das wahrscheinlich ganz allein mit meiner Frau. In der Früh heißt es dann zeitig aufstehen und ab geht’s ins Mühlviertel.“

Die nationalen Herausforderer des Oberösterreichers verschlägt es schon an oder zumindest in die Nähe des Austragungsortes der 31. Jännerrallye, die ja neben der Europameisterschaft auch zur österreichischen sowie zur tschechischen Meisterschaft zählt. „Wir stoßen wie jedes Jahr in unserem Quartier in St. Oswald bei Freistadt an“, verrät Beppo Harrach, der sich nach seiner unfallbedingten Zwangspause noch einen „Wiedergewöhnungs-Trip“ an seinen Mitsubishi Evo IX R4 im Rahmen der Szilvester-Rallye rund um den Hungaroring auferlegt hat.

Auch Andreas Aigner hat schon Tests im Peugeot 207 S2000 hinter und noch vor sich. „Das Auto ist komplett neu für mich. Daher bin ich es bis jetzt eher vorsichtig angegangen. Aber ich taste mich schön langsam dorthin, wo ich letztendlich hin will. Unser Jahreswechsel, den wir in Bad Leonfelden begehen werden, wird ein kurzer werden.“ Direkt nach Freistadt verschlägt es feiertechnisch Hermann Neubauer. „Ich hätte am 1. Jänner eine Anreisezeit von drei Stunden. Das wäre mir zu hektisch. Da lass‘ ich es lieber gemütlicher in unserer Unterkunft angehen. Ein zwei Raketen werden wir abschießen, und dann geht es ab ins Bett“ Mit seinem Subaru Impreza R4 aus dem Hause Stohl ist der Salzburger schon auf du und du. „Wir haben sehr gute Tests hinter uns. Von mir aus könnt’s schon losgehen.“

Mitten im Teststress befinden sich auch die Mühlviertler Lokalmatadore. David Glachs (VW Polo) und Johannes Keferböck (Peugeot 207) suchen ihre passenden Abstimmungen in den S2000-Boliden. Martin Fischerlehner, Ernst Haneder und Mario Klepatsch machen ihre Evo-IX-Mitsubishis für das oberösterreichische Motorsport-Highlight heiß.

Statt zu testen, setzt Michael Böhm auf Schneefahrbahnen. Allerdings nur, indem er die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester zum Skifahren nutzte. „Unser erster und letzter Test für die Jännerrallye wird der Shakedown am Freitag (Anm. 10 bis 15 Uhr) sein. Wir haben gesagt, wir warten mal das Wetter ab, um dann zu entscheiden, was genau wir tun werden“, sagt der 2WD-Staatsmeister. „Den Silvester verbringe ich mit meiner Freundin in unserem Quartier in Gutau.“ Da wird natürlich auch Böhms deutsche Copilotin Katrin Becker mit dabei sein.

Nicht im Norden Österreichs, sondern im Norden Europas verbringt ein anderer Star der Jännerallye die Silvesternacht. Stig Blomqvist hat weniger Anspannung und dementsprechend mehr Zeit für die Anreise. Der Schwede feiert in seiner Heimat, um sich dann in Freistadt für den 30. Jahrestag seines WM-Titels von 1984 bejubeln zu lassen. Blomqvist fährt im Vorfeld der Rallye das 0-Auto, tut dies aber leider nicht wie erhofft in seinem Weltmeister-Auto, sondern in einem Mitsubishi Evo IX aus dem Stall von Hermann Gassner.

Den Audi Quattro, mit dem Blomqvist seine großen WM-Erfolge feierte, hat er an einen Engländer verkauft. Dieser hätte ihm den Wagen auch für die Jännerrallye zur Verfügung gestellt, allerdings nur unter einer Bedingung: Blomqvist hätte den Urquattro versichern lassen müssen. Versicherungssumme 400.000 Pfund – unfinanzierbar!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt