RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2015

Schlossermeister zündet Subaru

Einen langgehegten Traum erfüllt sich der Lunzer Schlossermeister Gerald Bachler mit einem Start bei der Jännerrallye im Raum Freistadt.

Foto: Bachler

Die Jännerallye ist traditionell ein erster Höhepunkt im österreichischen Motorsportkalender und zählt zur Rallye-Europameisterschaft (ERC). Dass zehn Prozent der Starter aus 19 Nationen auch auf der Nennliste der Rallye Monte Carlo stehen, dokumentiert die Hochkarätigkeit dieser Veranstaltung im Mühlviertel. Wie immer wird großes Zuschauerinteresse erwartet, im Vorjahr waren an die 140 000 Fans am Streckenrand. Dazu kommt, dass für heuer großartige winterliche Bedingungen vorhergesagt sind. Schnee und Eis - genau das Richtige für Teilnehmer und Zuschauer.

Schon 2001 war Gerald Bachler am Start gewesen. Damals hatte die Rallye nicht diesen Status wie 2015 und er hat sich geschworen: Einmal komme ich zur Jännerrallye zurück. Zwischenzeitlich bestritt der Lunzer immer wieder Eisrennen und Slaloms.

„Ich freue mich sehr, dass mein großer Wunsch in Erfüllung gegangen ist,“ meint Gerald Bachler. „Es herrschen beste winterliche Bedingungen und wir gehen ins Rennen, um Spaß zu haben und das Ziel möglichst weit vorne zu erreichen."

Die 32. Internationale Jännerrallye wird am Montag, 5.1., um 07.05 in Freistadt gestartet. Bachler /Zach werden die 18 Sonderprüfungen mit der Startnummer 61 unter die Räder nehmen. Die erste SP findet ab 07.56 Uhr in Pierbach statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2015

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster