RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2015

Wagner als „ERC-Schreck“

2013 ließ Simon Wagner bei der Jännerrallye erstmals mit einer SP-Bestzeit aufhorchen – am heutigen ersten Tag der Jännerrallye 2015 brillierte der junge Lokalmatador als zweitbester Österreicher – mit einem Mazda aus 1993!

Foto: Martin Butschell

Es ist ein “Schmalspurbudget” – der Mazda 323 GTR, den Simon Wagner und Pirmin Winklhofer bei der 32. Internationalen Jännerrallye pilotieren, kann bei Race Rent Austria schon ab 3.500 Euro gemietet warden. Race Rent Austria-Teamchef Wolfang Schmollngrunder hat den 1993 gebauten Uraltboliden vor zwei Jahren komplett neu aufgebaut. “Ich liebe diese alten Autos”, lacht er.

Simon Wagner schließt sich gerne an – denn am ersten Tag der Jännerrallye konnte er mit diesem Boliden absolute Spitzenzeiten fahren und damit auch einige Stars der Europameisterschaft in den Schatten stellen. Stellt man sämtliche gefahrenen Zeiten in eine Liste, scheint Wagner auf Platz sechs auf, am Vormittag waren gar nur drei Piloten schneller: der überlegen führende polnische M-Sport-Pilot Kajetan Kajetanowicz, Robert Consani und Raimund Baumschlager. Wagner konnte somit als zweitschnellster Österreicher brillieren.

Nur vier neue Reifen

Dabei spielen bei den winterlichen Verhältnissen die Reifen eine wichtige Rolle – der 22-jährige Mauthausner hat jedoch lediglich vier Stück neue Reifen zur Verfügung, weshalb er am Vormittag, als die Reifen noch frisch waren, auch auf dem vierten Gesamtrang zu finden war (siehe Liste unten).

Außerdem mussten Wagner und Winklhofer gleich mehrmals langsamere Autos überholen, die er dank seiner rasanten Fahrt einholen konnte: „Am Morgen lagen zwei Autos vor mir, das vordere kam direkt vor uns von der Strecke ab, um dann jedoch wieder zurückzukehren – das war nicht ungefährlich und hat sicher 20 Sekunden gekostet. Auf SP 8 wurden wir gleich von drei Autos aufgehalten.“

Nachdem er einmal ein Brückengeländer rammte, musste die Türe des Beifahrers wieder „ausgeklopft“ werden – zudem erzählte Wagner: „Der vierte Gang hat gekracht, hoffentlich hält das Getriebe durch. Wir wollen unbedingt ins Ziel kommen!“ Schließlich fehlt Simon noch ein potenter Sponsor, um auch bei den weiteren ORM-Läufen glänzen zu können. Am Dienstag sind rund um Freistadt noch weitere acht Sonderprüfungen zu absolvieren.

Die Gesamtzeiten Top 14 finden Sie im Menü rechts oben im Tagesbericht "Nach Tag 1 (SP 10)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2015

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.