RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Grönholm testet WRC-Prototyp für Saison 2017

In Finnland durfte Marcus Grönholm eine Vorabversion des Volkswagen Polo WRC-Boliden für die Saison 2017 testen. Erste Aerodynamik-Tests.

Die erste Version des Volkswagen Polo R WRC gemäß dem WRC-Reglement ab 2017 ist in der vergangenen Woche in Finnland einem ersten Härtetest unterzogen worden. Der Polo wird ab der übernächsten WRC-Saison eines der Autos sein, die gemäß Reglement lauter, schneller und spektakulärer daherkommen.

Der zweimalige Rallye-Weltmeister Marcus Grönholm, der seit dem vergangenen Jahr bei Volkswagen als Testfahrer unter Vertrag steht, war in der Nähe von Jyväskylä drei Tage lang mit der Vorabversion des 2017er-Polo unterwegs und befuhr unter anderem die klassischen Wertungsprüfungen Hassi und Vaheri.

"Weil wir dem Zeitplan voraus sind, haben wir einen Polo R WRC der Saison 2014 auf das neue Reglement angepasst. Dabei ging es uns zunächst um die Aerodynamik", erklärt Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito. Das Team wollte eruieren, wie sich das Auto mit dem größeren Heckflügel und größeren Frontsplitter auf den schnellen finnischen Prüfungen verhält.

Grönholms erstes Urteil fällt auf Anweisung von Volkswagen zurückhaltend aus: "Viel darf ich nicht sagen, aber das Auto hat mir gefallen. Wir haben drei komplette Testtage absolviert. Am Auto wurden ein paar Kleinigkeiten verändert und es hörte sich gut an. Es ist auf jeden Fall der richtige Weg."

Mit dem aktuellen Polo R WRC, wie er in der laufenden WRC-Saison 2015 eingesetzt wird, könne der Finne die Vorabversion des 2017er-Modells nicht vergleichen. "Ich war mit dem aktuellen Auto nie in Finnland unterwegs, deswegen kann ich es nicht gegenüberstellen", so Grönholm.

Capito meint: "Mit der breiteren Schürze und dem größeren Frontsplitter sieht das Auto ganz gut aus. Der Unterschied zum aktuellen Stand ist so groß aber nicht. Bis 2017 wird sich noch viel ändern. Momentan haben wir ja nur ein paar Teile angeschraubt. Das hat Auto noch keinen Windkanal gesehen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: News

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.