RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Grönholm testet WRC-Prototyp für Saison 2017

In Finnland durfte Marcus Grönholm eine Vorabversion des Volkswagen Polo WRC-Boliden für die Saison 2017 testen. Erste Aerodynamik-Tests.

Die erste Version des Volkswagen Polo R WRC gemäß dem WRC-Reglement ab 2017 ist in der vergangenen Woche in Finnland einem ersten Härtetest unterzogen worden. Der Polo wird ab der übernächsten WRC-Saison eines der Autos sein, die gemäß Reglement lauter, schneller und spektakulärer daherkommen.

Der zweimalige Rallye-Weltmeister Marcus Grönholm, der seit dem vergangenen Jahr bei Volkswagen als Testfahrer unter Vertrag steht, war in der Nähe von Jyväskylä drei Tage lang mit der Vorabversion des 2017er-Polo unterwegs und befuhr unter anderem die klassischen Wertungsprüfungen Hassi und Vaheri.

"Weil wir dem Zeitplan voraus sind, haben wir einen Polo R WRC der Saison 2014 auf das neue Reglement angepasst. Dabei ging es uns zunächst um die Aerodynamik", erklärt Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito. Das Team wollte eruieren, wie sich das Auto mit dem größeren Heckflügel und größeren Frontsplitter auf den schnellen finnischen Prüfungen verhält.

Grönholms erstes Urteil fällt auf Anweisung von Volkswagen zurückhaltend aus: "Viel darf ich nicht sagen, aber das Auto hat mir gefallen. Wir haben drei komplette Testtage absolviert. Am Auto wurden ein paar Kleinigkeiten verändert und es hörte sich gut an. Es ist auf jeden Fall der richtige Weg."

Mit dem aktuellen Polo R WRC, wie er in der laufenden WRC-Saison 2015 eingesetzt wird, könne der Finne die Vorabversion des 2017er-Modells nicht vergleichen. "Ich war mit dem aktuellen Auto nie in Finnland unterwegs, deswegen kann ich es nicht gegenüberstellen", so Grönholm.

Capito meint: "Mit der breiteren Schürze und dem größeren Frontsplitter sieht das Auto ganz gut aus. Der Unterschied zum aktuellen Stand ist so groß aber nicht. Bis 2017 wird sich noch viel ändern. Momentan haben wir ja nur ein paar Teile angeschraubt. Das hat Auto noch keinen Windkanal gesehen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: News

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.