RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Ogier: "Würde eher zurücktreten ..."

Für welches Team wird Sébastien Ogier im nächsten Jahr fahren? Der Franzose deutet an, nicht um jeden Preis weitermachen zu wollen.

Rund sechs Wochen vor dem Start der Rallye Monte-Carlo 2017 ist immer noch nicht bekannt, in welchem WRC Sébastien Ogier sitzen wird – oder ob er überhaupt an den Start geht. Will er überhaupt weiterfahren? "Ich habe immer noch genug Energie für den Sport", sagte Ogier bei der FIA-Gala in Wien und wies Gerüchte über sein Karriereende von der Hand: "Ich denke, es ist schwierig einzuschätzen, wann der richtige Zeitpunkt für den Rücktritt gekommen ist. Stand heute weiß ich noch nicht, ob ich 2017 in der Rallye-WM fahren werde, das kann mir keiner garantieren. Ich will aber noch ein bisschen weiterfahren."

Ende November hat der 38fache WM-Rallye-Sieger die neuen Autos von M-Sport und Toyota getestet. Vom Yaris schien er nicht besonders angetan zu sein. "Auf Asphalt war er nicht so gut", äußerte er sich kritisch, "aber auf Schotter war er besser. Es war sehr rutschig, weshalb man das Potenzial nicht genau sehen kann. Trotzdem sagen dir diese Bedingungen gleich, ob etwas beim Auto falsch ist." Finnische Medien haben indes berichtet, dass Jari-Matti Latvala schon bei Toyota unterschrieben habe; dieser will sich aber nicht dazu äußern.

Viele Fans würden Ogier auch gerne im Fiesta sehen. Zwischen Ogier und Malcolm Wilson herrscht großer Respekt. Der Ford habe ihm besser gefallen als der Toyota: "Es ist ein gutes Auto, meine Erwartungen wurden bestätigt. Sie haben eine Menge Erfahrung und waren immer gut, wenn es darum ging, neue Autos zu bauen. Natürlich ist es etwas anders als das, was ich bisher kannte. Egal wie ich mich entscheiden werde, das Problem ist die Zeit. Ich habe nicht mehr viel Zeit, um mich umzustellen. Das wird mir das Leben etwas schwer machen", so Ogier.

Eine dritte Möglichkeit wäre gegeben, wenn Volkswagen den 2017er-Polo doch noch homologierte und ein Privatteam für die Einsätze fände. "Ich wünsche mir stabile Verhältnisse, und die bekommt man am ehesten in einem Werksteam", erteilte Ogier solchen Spekulationen eher eine Absage. Durch seine Testfahrten konnte er das Potenzial des Polo mit jenem des Fiesta und des Yaris vergleichen. Wäre der WM-Titel mit einem der beiden Autos möglich? "Wenn ich die Antwort darauf wüsste, würde mir das sehr helfen. Diese Tage waren sehr wichtig für mich. Aus Respekt vor den Teams werde ich aber keine Details verraten."

Ogier wird sich letztlich für die für ihn vielversprechendste Variante entscheiden. Für ihn wäre nur die Aussicht auf einen weiteren WM-Titel von Interesse. "Ich will weitermachen, aber nur in einem Projekt, mit dem ich an die Erfolge der vergangenen vier Jahren anknüpfen kann", unterstrich er die hohen Erwartungen an seinen künftigen Arbeitgeber. "Ich würde eher zurücktreten als für ein Projekt zu fahren, dass mir nicht die notwendige Motivation gibt."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…