RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Und wieder Staatsmeister!

Nach dem Sieg im Waldviertel dürfen sich Michael Böhm und Katrin Becker über eine erfolgreiche Titelverteidigung in der Division II freuen.

Fotos: Daniel Fessl

Normalerweise beginnt eine gute Geschichte mit einem guten Titel. Im Fall der Rallye-Story des Jahres 2014 über das Suzuki-Duo Michael Böhm und Katrin Becker ist es umgekehrt.

Denn hier folgt der Titel erst zum Schluss. Erst nach der dieswöchigen finalen Waldviertel-Rallye steht nämlich auch die erfolgreiche Verteidigung des rotweißroten Championats in der Division II fest.

Für Michael Böhm erfüllte sich der Traum vom zweiten Meisterstreich in Folge bereits mit dem Ausfall seines Konkurrenten Kristof Klausz am ersten Tag der Rallye. Dass der 40-jährige Niederösterreicher dann mit einem Waldviertel-Sieg in der Division II auch noch Katrin Becker zu ihrem dritten Copiloten-Titel in Serie verhalf, war nicht nur ein Bekenntnis zu perfekter Zusammenarbeit in einem guten Auto, sondern auch ein genialer Schlusspunkt hinter einer kongenialen Erfolgsnovelle.

Ausgerechnet in ihrer 125. Rallye, die die Deutsche von 2001 bis heute absolvierte, holte Katrin Becker den österreichischen Titel-Hattrick. Die fesche Blondine strahlte: „Ich bin überglücklich. Dieser Titel ist hart erarbeitet. Ich habe heuer sehr viel dafür investiert und einige private Aufträge abgesagt.“

Michael Böhm ist natürlich ebenso happy angesichts der tollen Performance in Grafenegg. „Doppel-Staatsmeister - das hört sich schon sehr gut an und ist natürlich ein unbeschreiblich schönes Gefühl. Ich hätte den Meistertitel zwar gerne im direkten Duell auf der Strecke geholt, aber so ist es mir auch recht“, meinte er zum Defekt-Pech seines ungarischen Gegners.

„Auch ich war heuer nicht oft vom Glück begleitet, und sowas gehört halt zum Rallyesport dazu. Aber andererseits war ich, wenn wir beide im Bewerb waren, heuer bei jeder Rallye schneller als er. Mein Dank gilt allen Mithelfern vom Motorsport-Zellhofer-Team über meinen Onkel und Förderer Christian Böhm bis zu allen meinen Sponsoren.“

Teamchef Max Zellhofer zitterte in der Serviczone mit: „Ich war nervöser als die zwei im Auto. Das ist ein toller Erfolg für Zellhofer Motorsport und Suzuki Austria. Dass wir nach meinem Erfolg 2012 und Michaels Titel 2013 nun schon wieder die Meisterschaft geholt haben, ist ein unglaublicher Beweis für unsere hohe Qualität!“

Division II bei der Rallye Waldviertel: 1. Michael Böhm/Katrin Becker, Suzuzki 1600, 1:59:18,0 Std. 2. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer, Opel Adam +3,44,4 Min. 3. Andreas Kainer/Elke Aigner, Opel Corsa+5,38,7 Min.
Endstand 2014: 1. Böhm/Becker 111 Punkte, 2. Klaus (Ung) 84, 3. Wollinger 83.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.