RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelführung

Mit einem exzellenten zweiten Rang von Sebastien Loeb und dem Durchhaltevermögen von Carlos Sainz führt Citroen jetzt beide WM-Wertungen an.

Am Abend vor der letzten Etappe gab Sebastien Loeb die Marschrichtung bekannt: Einen Rang wolle er unbedingt noch aufholen, Platz zwei sollte es werden. Gesagt, getan. Trotz des Handicaps, dass er zwei der drei Sonderprüfungen aufgrund seines Ausfalls im vorigen Jahr noch nicht kannte, quetschte sich der junge Franzose an Peugeot-Pilot Harri Rovanperä vorbei.

„Das war ein feines, aber auch aufregendes Rennen“, gab ein zufriedener Sebastien Loeb im Ziel zu Protokoll. „Ich habe auf den letzten Prüfungen alles gegeben und es hat sich ausgezahlt. leicht war’s aber nicht. Ein Dank gilt dem Team, das Auto war perfekt!“

Mit seinem zweiten Rang übernimmt Loeb auch die alleinige Führung in der Fahrer-WM, sein Vorsprung auf den ersten Verfolger – Weltmeister Petter Solberg – beträgt jetzt fünf Punkte.

Tolles Ende einer schwierigen Rallye für Sebastien Loeb und seinen Co Daniel Elena. Anderen wurden die brutalen Verhältnisse gleich auf der ersten Etappe zum Verhängnis, so auch dem Teamkollegen von Loeb, dem spanischen Altmeister Carlos Sainz.

Schon auf der vierten Sonderprüfung brach ein Stoßdämpfer am Xsara WRC von Sainz, der verlor dadurch und durch die Folgeschäden über 40 Minuten. „Mein Rennen war damit gelaufen“, so Sainz „das von Citroen aber nicht.“

„El Matador“ kämpfte sich mit Co-Pilot Marc Marti und hoffnungslosem Rückstand weiter über die harten Prüfungen der Akropolis und sammelte am Ende noch drei Punkte für die Hersteller-WM: „Ich bin froh, dass ich die Punkte für Citroen holen konnte“, so Sainz am Ende der Rallye.

Über die Hartnäckigkeit und das Durchhaltevermögen von Sainz zeigte sich Teamchef Guy Frequelin begeistert: „Ich bin über die Einstellung und den Einsatz von Carlos überglücklich. Dass ein Fahrer von seiner Klasse, seiner Erfahrung und seinen Erfolgen mit 40 Minuten Rückstand nicht aufgibt, ist schon außergewöhnlich.“

„Er hätte es sich leicht machen können und sagen: Ich höre auf. Aber das ist ihm überhaupt nicht in den Sinn gekommen. Dank seinen Punkten und seinem Verbleib im Rennen konnte Sebastien ohne Bedenken angreifen und den zweiten Platz holen, so nebenbei haben wir auch noch wichtige Hersteller-WM-Punkte gesammelt.“

Stichwort Hersteller-Wertung: Dort führt Citroen (65 Punkte) jetzt nämlich auch, ebenfalls mit fünf Zählern Vorsprung, so wie Loeb in der Fahrer-WM. Erster Verfolger bei den Marken ist allerdings Ford (50 Punkte).

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.