RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Setup-Sorgen

Manfred Stohl beim Shakedown zwar drittbester Privatier, mit dem Setup des Peugeot 206 WRC ist der Wiener OMV-Pilot aber noch nicht zufrieden.

Manfred Stohl und Ilka Minor haben am Donnerstag kurz nach Mittag die ersten Kilometer bei der 51. Akropolis-Rallye mit dem Bozian-Peugeot 206 WRC absolviert. Für das OMV Team war es aber noch nicht ganz zufriedenstellend. Es ist das Setup, das dem 31 Jahre alten Wiener zu schaffen macht.

Nun wird im Service bis zur Super Stage um 19.30 Uhr das komplette Set up geändert und auf Stohl abgestimmt. Dennoch erzielte der OMV Pilot im 3,9 Kilometer langen Shakedown mit 2:32,5 Minuten die drittbeste Zeit aller Privatpiloten. Selbst die Werksboliden von Mitsubishi und Skoda waren nur um wenige Zehntelsekunden schneller.

„Die Zeit sagt leider wenig aus, da ich mich nicht sehr sicher gefühlt habe. Das Auto ist in fast jeder Kurve ausgebrochen. Da hat von der Abstimmung wenig zusammengepasst. Zum Glück haben wir vor dem Start noch genug Zeit das zu ändern. Ich kenne ,meine’ Einstellungen für den Peugeot ja auswendig. Morgen auf der ersten Sonderprüfung werden wir sehen, ob es funktioniert hat“, zeigt sich der OMV Pilot zuversichtlich.

Keinesfalls verfolgt das OMV Team den Olympischen Gedanken im Mutterland der Spiele, denn „Dabei sein ist alles“ ist Manfred Stohl zu wenig. Eine Top-Platzierung würde die Chancen auf weitere Einsätze im Bozian-Peugeot sicher erhöhen. Auch kann ein gesteigertes Selbstvertrauen für seinen nächsten P-WRC-Einsatz in Argentinien (16.-18. Juli) nur von Vorteil sein.

Für viel Diskussion sorgt das SupeRally-System, das bei der Acropolis-Rally erstmals erprobt werden soll. Es geht dabei darum, dass ausgefallene Fahrzeuge am nächsten Tag wieder starten dürfen. Im nächsten Jahr soll es dann für jeden Tag Punkte geben.

Stohl: „Das wird für die Zuschauer fast gar nicht mehr zu verstehen sein. Außerdem ist das ganze System noch nicht wirklich gut durchdacht. Keiner weiß, wie zum Beispiel die Startreihenfolge aussieht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.