RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm mit erster SP-Bestzeit

Marcus Grönholm (Peugeot) fährt Bestzeit auf SP 1, dahinter Carlos Sainz, Sebastien Loeb (beide Citroen) und Markko Märtin (Ford).

Fast erwartungsgemäß entscheidet Marcus Grönholm die erste Sonderprüfung der Schweden-Rallye 2004 für sich, der Finne gilt als Top-Favorit auf den Sieg.

Die Abstände auf der SP "Lidsbron" hielten sich aber in Grenzen, die ersten fünf Piloten - Grönholm, Sainz, Loeb, Märtin und Solberg liegen nach 20 Kilometern innerhalb von knapp acht Sekunden.

Dann folgt mit Janne Tuohino ein Privatier mit Werksunterstützung, der Finne pilotiert wie auch Markko Märtin und Francois Duval ein 2003er Ford Focus WRC. Einen Platz dahinter Lokalmatador und Junior-WM-Aufsteiger Daniel Carlsson, der Schwede sitzt in einem werksunterstützten Peugeot 206 WRC.

Mit Respektabstand zur Spitze folgen weitere Werkspiloten wie Mikko Hirvonen (Subaru), Freddy Loix (Peugeot) oder auch Gilles Panizzi (Mitsubishi), der bereits über 45 Sekunden hinter Grönholm liegt.

Gruppe N

In der Gruppe führt nach dem Startverbot von Manfred Stohl - siehe rechte Navigation - Jani Paasonen vor Stig-Olov Walfridson (beide Mitsubishi) und Marcos Ligato (Subaru), Franz Wittmann belegt nach SP 1 den 49. Gesamtrang, OMV-Rookie Sebastian Vollak liegt vier Plätze dahinter.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.