RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Der 307 WRC ist leichter zu fahren"

Marcus Grönholm attestiert dem neuen 307 WRC mehr Fahrstabilität und eine bessere Motorleistung, im Laufe der Saison möchte er vorne mitkämpfen.

Wie groß ist der Unterschied zwischen dem Peugeot 307 WRC und dem 206 WRC, mit dem Sie zweimal Weltmeister wurden?

"Der neue 307 WRC hat mehr Fahrstabilität, er ist weniger nervös als der 206 WRC und damit leichter zu fahren. Allerdings ist der 307 WRC auch größer, dadurch besteht die Gefahr, auf engen Strecken mit dem Heck anzuschlagen. Der Motor wurde ebenfalls verbessert."

"Mit dem 206 WRC haben wir viele Rallyes gewonnen, doch das Auto wurde in den vergangenen anderthalb Jahren kaum weiter entwickelt und wir lagen etwas hinter der Konkurrenz zurück. 2003 traten einige Defekte auf, aber wir haben auch Fahrfehler gemacht. Der 307 WRC ist besser als sein Vorgänger, aber es gibt Bereiche, die wir weiter optimieren können."

Wie denken Sie über das neue Reglement? Ändert es Ihre Taktik, dass Sie nun nur noch einen statt bisher zwei Teamkollegen haben?

"Nein, die Taktik ändert sich dadurch nicht. Doch für die Zuschauer tut es mir Leid, denn sie sehen in dieser Saison nur noch zehn Werksautos."

Wer wird Weltmeister der Saison 2004?

"Ich weiß es nicht, denn es gibt viele gute Fahrer. Wir brauchen sicherlich die ersten Rallyes, um das Auto besser kennen zu lernen. Aber danach sollten wir in der Lage sein, vorne mitzukämpfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben