RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb gegen Grönholm

Sebastien Loeb (Citroen) gewinnt die 2. Etappe, Grönholm (Peugeot) hält trotz eines Drehers Rang zwei, Solberg (Subaru) ist Dritter.

Manfred Wolf

Nach dem Ausritt von Markko Märtin beschränkt sich der Kampf um die Spitze auf Sebastien Loeb und Marcus Grönholm. Auf SP 12 (Vergasen, 39,95 km) konnte der Franzose erneut die Bestzeit setzen, er gewann die Prüfung vor Petter Solberg (Subaru) und Teamkollegen Carlos Sainz.

Markko Märtins lädierter Ford wurde von den Mechanikern zusammengeflickt, er erzielte auf Anhieb wieder eine viertschnellste SP-Zeit und liegt durch den Ausfall eines Konkurrenten schon wieder in den Punkterängen, genauer gesagt auf Rang Acht.

Wo war Marcus Grönholm? Der verzeichnete einen High-Speed-Dreher, beschädigte seinen Peugeot 307 WRC, konnte aber weiterfahren und verlor „nur“ 14,2 Sekunden. In der Gesamtwertung bedeutet das allerdings, dass Loeb jetzt bereits ca. 40 Sekunden vor Grönholm in Führung liegt.

Dritter im Klassement ist Petter Solberg, der auf dieser langen SP ebenfalls Probleme hatte. Das Mousse in einem seiner Reifen löste sich, starke Vibrationen waren die Folge, dennoch war Solberg Zweitschnellster auf der Prüfung.

Für Freddy Loix ist die Schweden Rallye inzwischen Geschichte: Er musste sein Peugeot 307 WRC mit Motorproblemen abstellen, zu diesem Zeitpunkt lag der Belgier auf einem farblosen achten Gesamtrang.

Die abschließende SpecialStage in Hagfors bringt keine Änderungen im Klassement mehr, lediglich Carlos Sainz kann sich ganz knapp an Janne Tuohino heranschieben, „El Matador“ fehlt mittlerweile weniger als eine Sekunde auf den Ford-Piloten und dessen vierten Gesamtrang.

Gruppe N/PWRC: Technisches K.O. für Wittmann jun.

In der Gruppe N führt unverändert Mattias Ekström, in der PWRC OMV-Pilot Jani Paasonen vor Alister McRae und Karamjit Singh. OMV-Junior Sebastian Vollak belegt Gesamtrang 22.

Für Franz Wittmann jun. ist die Schweden Rallye nach einer an sich guten Vorstellung gelaufen, nach der 13. Sonderprüfung musste der Filius des österreichischen Rekord-Staatsmeisters und Co Peter Müller mit einem Schaden an der Aufhängung aufgeben.

Alle weiteren Zeiten und Resultate finden Sie hier, Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.