RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jani kann endlich jubeln

Die FIA bestätigte nun offiziell den PWRC-Triumph von OMV-Pilot Jani Paasonen bei der Schweden-Rallye vom vergangenen Wochenende.

Sechs Tage musste Jani Paasonen warten, ehe sein erster Sieg für das OMV World Rally Team offiziell bestätigt wurde. Denn am Sonntag vergangener Woche beschlagnahmte der Technische Deligierte der FIA einen Teil des Motors von Paasonens Mitsubishi Lancer Evo VII.

Grund der Überprüfung war ein Ventil, dessen Feder angeblich zu streng war. Doch schon damals wusste man bei Stohl Racing, dass es sich um ein regelkonformes Serienteil von Mitsubishi handelte. So war man vom Untersuchungsergebnis der FIA auch nicht überrascht, als das Ergebnis für fix erklärt wurde.

Der Stein des Anstoßes war das Pop-Off-Ventil. Und dabei ging es um eine Feder, die sich darin befindet. Diese Feder wird mechanisch über Unterdruck gesteuert und transportiert die überschüssige Luft vom Druckrohr in den Luftansaugkanal des Motors.

Laut FIA Cheftechniker Jérome Toquet ging bei der technischen Schluss-abnahme die besagte Feder zu streng. Der angeforderte Vergleichsteil zeigte jedoch keinen Unterschied. So bekam OMV World Rally Team-Chef Jürgen Bertl noch am Freitag in der Nacht ein SMS von Ninni Russo, dem Veranstaltungs-Koordinator für die PWRC mit dem kurzen, jedoch entscheidenden Inhalt: Paasonen OK. Ninni. Bertl holte sich zusätzlich die Rückversicherung bei Toquet.

Jürgen Bertl: „Ich finde absolut in Ordnung, dass genau gearbeitet wird. Jérome Toquet hat erklärt, dass vor der Mexiko-Rally alle Fahrzeuge in der P-WRC genau kontrolliert werden. Nur so kann die Chancengleichheit gewährleistet werden. Die P-WRC-WM soll und muss auf den Sonderprüfungen entschieden werden und nicht auf dem grünen Tisch der FIA. “

Vollkommen gelassen nahm Jani Paasonen die Entscheidung zur Kenntnis. „Ich habe keine Sekunde an der Regelkonformität des Pop-Off-Ventils gezweifelt. Mario Hell, mein Fahrzeugingenieur, hat mir versichert, dass alles in Ordnung ist. Ich habe ihm immer voll und ganz und natürlich zu Recht vertraut“, erklärt ein zufriedener OMV Pilot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.