RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot will an Vorjahreserfolge anknüpfen

Für Peugeot geht es in Schweden um die Frage der Ehre, bei vier Starts fuhren die Löwen vier Siege ein, mit dem 307 WRC möchte man daran anschließen.

Mit vier Siegen bei vier Starts blieb der Peugeot 206 WRC bei der Schweden-Rallye ungeschlagen. Mit dem neuen 307 WRC, der bei der Rallye Monte Carlo mit den Plätzen vier und fünf ein gutes Debüt feierte und den dritten Rang in der Marken-WM belegt, will Peugeot die Erfolgsserie in den Wäldern nördlich der mittelschwedischen Stadt Karlstad fortsetzen.

"Schweden ist meine Lieblingsrallye", erklärt Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm, der bei der traditionellen Winterrallye in den Jahren 2000, 2002 und 2003 gewann. Für den Finnen, der zur schwedischsprachigen Minderheit zählt, ist der zweite Saisonlauf so etwas wie ein Heimspiel.

"In den vergangenen Wochen hat es in Schweden stark geschneit, wir hoffen deshalb auf winterliche Bedingungen mit viel Schnee", so Grönholm, der gut vorbereitet nach Karlstad fliegt. "Wir hatten sechs Testtage und konnten viele Kilometer fahren. Ich glaube, dass unser neues Auto schnell und zuverlässig ist."

"Schweden ist die schönste Rallye", meint auch Grönholms neuer Teamkollege Freddy Loix. "Die Strecken sind sehr schnell und anspruchsvoll. Wenn genügend Schnee liegt, kann man sich an den hohen Schneewänden am Streckenrand anlehnen, so werden kleine Fahrfehler verziehen."

Der Belgier, der bereits in der Vergangenheit fünfmal bei der Winter-Rallye antrat und dreimal unter die Top 10 fuhr, ist hoch motiviert. "Ich würde gerne einen Podiumsplatz erringen", erklärt der Peugeot-Neuzugang. "Aber das ist für einen Nicht-Skandinavier sehr schwierig. Ein Platz unter den besten Fünf wäre daher schon sehr gut."

"Wir reisen als vierfacher Sieger nach Schweden", erklärt Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport. "Und die Ergebnisse in Monte Carlo haben gezeigt, dass der neue Peugeot 307 WRC schnell ist. Wir haben eine gute Basis, auf der wir aufbauen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.