RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Petter in Troubles und trotzdem schnell

Solberg (Subaru) fährt eine hauchdünne Shakedown-Bestzeit vor Grönholm (Peugeot), obwohl er in einen Unfall verwickelt wurde.

Manfred Wolf

Der norwegische Subaru-Pilot hatte den Shakedown bereits einige Male abolviert, als er auf dem Weg zur vier Kilometer langen Strecke in der Nähe von Rada in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde.

Glücklicherweise blieb es bei einem Unfall mit Blechschaden, der Subaru konnte von dem Mechanikern sogar noch vor dem Ende des Shakedowns fit gemacht werden. Und das Auto dürfte wieder perfekt laufen, Solberg konnte nämlich zwei Zehntelsekunden schneller fahren als Schweden-Experte Marcus Grönholm.

Der Finne fuhr mit dem neuen 307 WRC die zweitschnellste Zeit und zeigte sich damit sehr zufrieden, auch wenn „das noch nicht 100 Prozent waren“, so Grönholm.

Wirklich aussagekräftig sind die Zeiten beim Shakedown freilich nie, dennoch: Platz drei für Daniel Carlsson und Platz vier für Henning Solberg (der ältere Bruder von Petter), beide auf Peugeot 206 WRC unterwegs, das hinterlässt einen guten Eindruck.

Die beiden Ford-Piloten Francois Duval und Markko Märtin komplettierten die Top-Sechs. Die Temperaturen lagen um bzw. knapp über dem Gefrierpunkt, keine einfachen Verhältnisse, da es dadurch an vielen Stellen ziemlich rutschig wurde.

Davon kann Manfred Stohl leider ein Lied singen: Er rutschte von der Strecke und überschlug sich, sein Start ist damit fraglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?