RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weitere Nullnummer für Skoda

Skoda war optimistisch nach Griechenland gereist und mit drei Autos am Start, doch schon am ersten Tag schieden Armin Schwarz und Janne Tuohino aus.

Tuohino konnte trotz SupeRally-System nicht mehr neu starten, darüber hinaus musste Jani Paasonen nach einem Fehler am Samstag die Segel streichen. Folglich kam nur Schwarz als 18. ins Ziel.

"Wir hatten gehofft, dass wir hier die Verbesserungen zeigen könnten, die wir bei den Tests gesehen haben, aber das war nicht der Fall", sagte Teamchef Martin Mühlmeier. "Einmal mehr hatten wir frühzeitig Probleme und anschließend keine Chance mehr auf ein gutes Resultat. Die Prüfungen ähneln denen von Argentinien, und Armin hat mit positiven Resultaten Abstimmungen für die Aufhängung getestet. Die Leistung von Jani hat mir sehr gut gefallen, nachdem er einige Rallyes nicht gefahren ist. Ich bin mir sicher, dass wir die Resultate erzielen können, die wir verdienen, aber ich hoffe auch auf etwas mehr Glück in Zukunft."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung