RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gegner? Was für Gegner?

Sebastien Loeb (Citroen) dominiert erneut, Solberg (Subaru) und Grönholm (Peugeot) auf Drei und Vier, Stohl noch immer 8.!

Anfangs hatte es noch nach einem Zweikampf ausgesehen. Jetzt scheint es einmal mehr eine Triumphfahrt von Citroen-Pilot Sebastien Loeb zu werden. Der Franzose ist am besten Weg zu seinem sechsten Sieg in Folge und es sieht nicht so aus, als ob ihn irgendjemand aufhalten könnte.

Der nächste „Gegner“ ist Petter Solberg im Subaru Impreza, doch nach anfänglichen Bestzeiten bleibt dem Norweger offensichtlich einmal mehr nichts anderes übrig, als die Dominanz von Loeb zu akzeptieren. In der Gesamtwertung hat der Subaru-Pilot am Ende der ersten Etappe 31,3 Sekunden Rückstand auf den Xsara-Piloten und WM-Führenden Loeb.

Langsam aber sicher kann Solberg damit beginnen, sich nach hinten abzusichern: Marcus Grönholm ist mit seinem Peugeot 307 WRC nicht weit weg, 13,3 Sekunden fehlen ihm in der Gesamtwertung auf den Subaru-Piloten. Hinter Grönholm hält Toni Gardemeister als Ford-Speerspitze den vierten Gesamtrang, Harri Rovanperä (Mitsubishi) ist knapp hinter ihm Fünfter, der Rückstand der beiden bewegt sich indes schon im Zwei-Minuten-Bereich.

Rang sechs hält Markko Märtin, der Este im zweiten Peugeot 307 WRC kann das Tempo seines finnischen Teamkollegen leider noch immer nicht mitgehen. Sowohl bei den SP-Zeiten als auch in der Gesamtwertung hängt ihm der Österreicher Manfred Stohl im privaten Kronos-Xsara im Genick. Stohl fuhr nach anfänglichen Reifenproblemen gute SP-Zeiten und konnte sich bis zur letzten SP vor dem zweiten Citroen-Werksfahrer, vor Francois Duval behaupten. Der gibt ja sein Comeback für die Marke mit dem Doppelwinkel - und seine Situation ist nicht leicht, denn im Kampf mit Privatier Stohl darf sich der junge Belgier keinen Ausfall leisten. Auf der letzten SP fuhr Duval dann aber eine tolle zweite SP-Zeit und schob sich somit am Ende des ersten Tages noch am Wiener Privatier vorbei. Der morgige zweite Tag dürfte also eine interessante Auseinandersetzung zwischen Stohl, Märtin und Duval bieten. Die Top-Ten komplettieren Chris Atkinson im zweiten Subaru und die Nummer zwei von Ford, der Tscheche Roman Kresta.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung