RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm knapp vor Loeb, Solberg

Marcus Grönholm übernimmt bei seiner Heimrallye mit zwei SP-Bestzeiten die frühe Führung vor Loeb und Solberg, Stohl 12.

Nach der zuschauergerechten Super Special am Donnerstag Abend startete die eigentliche Finnland-Rallye am Freitag mit SP 2, einmal mehr konnte Weltmeister Loeb seine Klasse unter Beweis stellen und Lokalmatador Marcus Grönholm um vier Zehntel Sekunden schlagen. Der Franzose benötigte für die 25 km lange Prüfung keine zwölf Minuten, was einer Durchschnittgeschwindigkeit von über 125 km/h entspricht.

2,8 Sekunden hinter dem Citroën-Piloten erzielte Petter Solberg im Subaru die drittbeste Zeit, auch unmittelbar dahinter blieben die Abstände knapp: Toni Gardemeister als Vierter konnte Markko Märtin gerade mal 0,3 Sekunden abknöpfen, der Este verlor 9,7 Sekunden auf Loeb. Der in Finnland für WM-Punkte nominierte Ford-Werksfahrer Mikko Hirvonen erreichte zum Auftakt den guten sechsten Platz.

Gemischte Gefühle bei Mitsubishi: Während Harri Rovanperä mit der siebentbesten SP-Zeit, wenngleich mit über zwanzig Sekunden Rückstand, den Rest des Feldes anführte und seine Chancen auf ein gutes Ergebnis wahrte, musste Teamkollege Gianluigi Galli nach einem Ausritt die Rallye bereits beenden. Chris Atkinson (Subaru), Janne Tuohino (Skoda) und Francois Duval (Citroën) komplettierten die Top Ten. Manfred Stohl im privaten Xsara büßte auf den 25 km über 45 Sekunden ein, Ex-Teamkollege Jani Paasonen im Skoda Fabia WRC verlor durch die Folgen einer Offroad-Exkursion knapp drei Minuten.

Auf SP 3 schlug Vorjahressieger Marcus Grönholm mit einer Bestzeit zurück, Markko Märtin sorgte als Zweiter (+ 4,2 s) für einen Peugeot-Doppelsieg; Enttäuschend hingegen der dritte 307-Pilot Sebastian Lindholm, der Cousin von Marcus Grönholm kann das Tempo der beiden Werksfahrer nicht mitgehen.

Sebastien Loeb hielt mit dritter SP-Zeit (+ 4,4 s) den Schaden in Grenzen, er war um 1,3 Sekunden schneller als Ford-Fahrer Toni Gardemeister, der seinerseits neun Zehntel vor Mikko Hirvonen blieb. Nur die sechstbeste Zeit für Petter Solberg (+ 7,4 s), der Norweger verteidigte aber seinen dritten Gesamtrang. Vorsichtig unterwegs ist abermals Francois Duval, der Citroën-Pilot soll vorrangig Marken-WM-Punkte einfahren, es reichte auf SP 3 immerhin zur siebentbesten Zeit.

Knapp dahinter Harri Rovanpera, Janne Tuohino und Chris Atkinson, Stohl auf Rang 14, gesamt bereits über eine Minute hinter dem Leader.

Die SP 4 war dann ein besserer Sprint, die nur 7,5 km lange Prüfung konnte Grönholm vor Loeb und Solberg für sich entscheiden, Manfred Stohl fuhr erstmals eine Top-Ten-Zeit und verbesserte sich auf den zwölften Zwischenrang, eine Sekunde hinter Sohlberg im Subaru. Wie so oft schied Chris Atkinson nach einem Fahrfehler vorzeitig aus.

Ansonsten blieb die Gesamtwertung unverändert: Grönholm führt 4,5 Sekunden vor Loeb und knapp 11 Sekunden vor Petter Solberg, dahinter folgen Märtin und Gardemeister mit rund 18 Sekunden Rückstand, sowie Hirvonen (+ 28,4 s), Rovanperä (+ 41,4 s) und Duval (+ 50,4 s). Die Top Ten ergänzen Skoda-Pilot Tuohino und Henning Solberg im Ford.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai