RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Risiko – ein Fremdwort für das OMV World Rally Team

Am ersten Tag der Rallye Monte Carlo regierte die Vorsicht – ab Samstag will Manfred Stohl den Speed aber kontinuierlich erhöhen.

Manfred Stohl (Citroen Xsara WRC) hat den ersten Tag der „73. Rallye Automobile Monte Carlo“ überstanden. Mit mehr als vier Minuten Rückstand auf Leader Sebastien Loeb (Fra/Citroen) liegt der OMV-Pilot auf dem 13. Gesamtrang. Und dafür hat der 32jährige Österreicher eine einfache Erklärung. Das Ergebnis ist das Resultat eines minimierten Risikos. Die Vorsicht fuhr auf jedem der rund 107 Sonderprüfungskilometer mit. Für Samstag hat er sich doch schon etwas mehr vorgenommen.

Zwei Seelen wohnen in der Brust des Manfred Stohl. Einerseits will der OMV Pilot möglichst schnell fahren und anderseits will er den Xsara auf jeden Fall heil ins Ziel bringen. Die fehlende Praxis im neuen Boliden erklärt den Zeitrückstand fast von selbst. Stohl: „Risiko war heute für mich ein Fremdwort. Und ehrlich gesagt: Ich habe in meiner Karriere schon sehr viele verschiedene World Rally Cars bewegt, doch keines war so schwierig zu fahren wie dieses.“

Für Samstag hat sich das OMV-Team Stohl/Ilka Minor schon etwas mehr vorgenommen. Stohl: „Die erste Sonderprüfung wird noch schaumgebremst gefahren, da ich als drittes Auto auf die Strecke muss und es in der Früh noch sehr eisig sein wird. Nach dem ersten Service werden wir den Speed aber erhöhen. Mit jedem Kilometer wächst das Selbstvertrauen.“

Am Samstag stehen fünf Sonderprüfungen mit einer Länge von 128,48 Kilometer auf dem Programm. Der Start ist um 6.50 Uhr. Gegen 20.01 Uhr wird das erste Auto im Etappenziel in Monte Carlo erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.