RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb ohne Gegner, Stohl ohne Glück

Während Leader Loeb seinen Vorsprung ausbauen konnte, rutschte Manfred Stohl hinter Petter Solberg, Gigi Galli und Henning Solberg auf Rang 5 ab.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem Sébastien Loeb gestern Freitag einmal mehr seinen gefährlichsten Gegner, Ford-Speerspitze Marcus Grönholm, durch ein technisches Gebrechen verloren hat, konnte der Weltmeister in den Wertungsprüfungen 11 bis 14 seine Führung ausbauen, auch wenn er nur die letzte Prüfung vor der Mittagspause mit Bestzeit abschloss.

Seinen neuen Verfolger in der Gesamtwertung, Petter Solberg im Subaru, hatte Loeb stets unter Kontrolle - Solberg fehlen bereits 57,5 Sekunden auf den WM-Leader. Der Norweger musste gleich in der ersten heute gefahrenen Sonderprüfung, SP 11, eine gebrochene Lenkradschaltung hinnehmen, die bei einer allzu heftigen Wasserdurchfahrt beschädigt wurde. Solberg reparierte gemeinsam mit seinem Co-Piloten die Schaltung behelfsmäßig durch einen Bügel.

Marcus Grönholm konnte im Gegensatz zu seinem Ford-Stallkollegen Mikko Hirvonen die Rallye unter SuperRally-Reglement wieder aufnehmen - und gab auch gleich mächtig Gas. Grönholm sicherte sich die Wertungsprüfungen 11 und 12, in SP 13 war lediglich Xavier Pons im Kronos-Citroen schneller als der Finne, in SP 14 belegte Grönholm hinter Loeb den zweiten Platz. In der Gesamtwertung konnte Grönholm wegen seines großen Rückstands wenig ausrichten - er liegt immer noch auf Rang 11, mit einem Rückstand von mehr als drei Minuten auf den Zehnten, Mac Hale.

Galli sicherer Dritter - Stohl fiel auf Rang 5 zurück

Während Gigi Galli in seinem Peugeot den dritten Gesamtrang nicht nur halten, sondern auch absichern konnte (über eine Minute Vorsprung), erlebte Manfred Stohl einmal mehr einen zermürbenden Tag im Land der Gauchos, das ihm offenbar kein Glück vergönnt.

Stohl berichtete dem WRC-Radio: "Wir haben die falsche Reifenwahl getroffen, zudem hatte ich zweimal einen Dreher."

Gleich die elfte Sonderprüfung beendete Stohl mit einer beschädigten Seitenwand - allerdings konnte der zu diesem Zeitpunkt noch auf Rang 4 der Gesamtwertung liegende Wiener den Rückstand auf Gigi Galli (Peugeot) auf rund vier Sekunden verkürzen.

Doch in den beiden darauf folgenden Wertungsprüfungen fabrizierte "Stohlito" die beiden von ihm erwähnten Dreher - am Ende verloren Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor, die den Sprung aufs Podium im Visier hatten, sogar ihren vierten Gesamtrang an ihren Teamkollegen Henning Solberg. Vor dem Mittags-Service fehlen Stohl 7,2 Sekunden auf den zweiten OMV-Piloten, dem seinerseits mehr als eine Minute auf Galli fehlt.

30,3 Sekunden hinter Stohl liegt Dani Sordo (Kronos) auf Rang 6, dahinter belegen Chris Atkinson (Subaru), Mathew Wilson (M-Sport Ford), Luis Perez Companc (Ford) und Mac Hale (Ford) die Ränge 7 bis 10.

Ab 19.42 Uhr MEZ werden die letzten vier Wertungsprüfungen der zweiten Etappe in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.