RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb stürmt vor, Grönholm übernimmt die Führung

Petter Solberg verlor die Gesamtführung an Marcus Grönholm, Sébastien Loeb fuhr in SP 4 und 5 jeweils Bestzeit und belegt Rang 3. Manfred Stohl rutschte auf Platz 4 ab.

Michael Noir Trawniczek

Nach seinem Dreher in der dritten Wertungsprüfung hat Weltmeister Sébastien Loeb seine "Superkräfte" gebündelt und in den darauf folgenden Sonderprüfungen 4 (Capilla del Monte - San Marcos ) und 5 (San Marcos - Cuchi Corral) jeweils die Bestzeit in den Schotter gestampft. Der Kronos-Pilot rückte in der Gesamtwertung auf Rang 3 vor.

Hinter Loeb konnte in beiden Prüfungen Ford-Werkspilot Marcus Grönholm den zweiten Platz belegen. Subaru-Pilot Petter Solberg konnte in der vierten Prüfung hinter dem Finnen Rang 3 belegen und so seine Gesamtführung behalten, wenngleich Grönholm nur noch rund drei Sekunden fehlten.

In SP 5 jedoch konnte Solberg, dem zuvor die Öldruckanzeige in seinem Subaru Impreza Sorgen bereitete, nur die siebentschnellste Zeit fahren, womit er die Führung an Grönholm verlor und als neuer Zweiter 9,2 Sekunden hinter dem WM-Zweiten liegt. Solberg muss zudem aufpassen, dass er nicht auch den zweiten Platz verliert, denn der vorstürmende "Super-Séb" liegt nur noch läppische sechs Zehntelsekunden hinter dem Norweger.

Stohl auf Rang 4

Abgerutscht ist auch Manfred Stohl. Nach einem vierten Platz in SP 4 belegte der Peugeot-Pilot noch den dritten Gesamtrang - doch nach einem sechsten Platz in SP 5 rutschten Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor auf Gesamtrang 4 ab. Insgesamt liegt Stohl rund 20 Sekunden zurück, auf Loeb fehlen ihm rund zehn Sekunden. Allerdings muss auch Stohl aufpassen, denn Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford liegt nur 1,5 Sekunden hinter dem Österreicher.

Gigi Galli (Peugeot) konnte nach einem dritten Platz in SP 5 den sechsten Gesamtrang belegen, hinter ihm liegen Xavier Pons (Kronos), Henning Solberg (Peugeot), Chris Atkinson (Subaru) und Dani Sordo im 2005er-Xsara.

Die nächste Sonderprüfung, die 14,5 Kilometer lange SP 6 von Cabalango nach Carlos Paz, wird um 16.45 Uhr MEZ gestartet, es ist die letzte SP vor der Mittagspause.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung