RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Petter freut sich für Henning

Unter diesen Umständen würde ihn auch der vierte Platz freuen, sagte Petter Solberg, dessen Bruder Henning ihn den dritten Platz entriss.

"Es ist schade, dass Henning mich noch überholen konnte, aber unter diesen Umständen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden", spricht Petter Solberg den Zweikampf mit seinem Bruder Henning Solberg an, der sich noch auf Rang drei vorarbeiten konnte.

Für Petter Solberg, der den vierten Platz erzielen konnte, galten ohnehin andere Ziele: "Wir hätten nicht mehr schneller fahren können. Wir waren sehr realistisch eingestellt hinsichtlich dem, was wir bei dieser Rallye erreichen können und sind einfach unserer Strategie gefolgt. Das Wichtigste war für uns, in den Punkterängen zu landen und Fehler zu vermeiden."

Solberg fügt hinzu: "Das war die letzte Rallye mit dem Subaru Impreza WRC 2006 und die WM-Punkte, die wir hier erzielt haben, sind für die gesamte Saison sehr wichtig."

Die erste Norwegen-Rallye in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft erwähnt Solberg mit Begeisterung: "Es war eine unglaubliche Erfahrung, auf diesen Wertungsprüfungen zu fahren, vor so vielen Zuschauern und so vielen norwegischen Flaggen."

Chris Atkinson konnte keine WM-Punkte an Land ziehen, der Australier erklärte: "Das war eine harte Rallye für uns - obwohl es keinen Zweifel daran gibt, dass wir ohne den Fehler am Samstag in den Punkterängen gelandet wären." Atkinson kam am Samstag kurz von der Strecke ab, blieb dann jedoch in einer Schneebank stecken. "Es dauerte eine Weile, bis wir da wieder raus kamen", erklärte er.

Prinzipiell habe er "sich im Vergleich zu Schweden in punkto Vertrauen etwas schwerer getan, ich konnte nicht das gleiche Gefühl aufbauen wie noch eine Woche zuvor." Und auch Atkinson freut sich auf die Mexiko-Rallye und den dort erstmals zum Einsatz kommenden Subaru Impreza WRC 2007.

Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor erklärte: "Natürlich hätten wir Petter gerne auf dem Podium gesehen, aber unser Ziel war es, eine solide Ankunft in den Punkterängen zu erzielen - und das haben wir geschafft. Leider hat es uns unsere Reifenwahl, die wir am Samstag zu treffen hatten, nicht erlaubt, Reifen mit langen Spikes einzusetzen, sodass Petter heute keinen ordentlichen Kampf gegen Henning führen konnte."

"Chris hatte eine harte Rallye und er hat sich im Auto nicht richtig wohl gefühlt - aber er hat dabei sehr viel gelernt. Wir sind mit der Performance unseres Subaru Impreza WRC 2006 bei dessen letztem Einsatz zufrieden und wir freuen uns auf das Debüt unseres neuen Subaru Impreza WRC 2007 in Mexiko."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Norwegen

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster