RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der "Kleine" gibt Gas

Mikko Hirvonen bleibt auch nach SP 3 knapp vor Marcus Grönholm. Loeb als Dritter 18,8 Sekunden hinter Grönholm. Stohl Neunter, Aigner 4. der Gruppe N.

Michael Noir Trawniczek

Natürlich freut er sich, der Mikko Hirvonen von Ford, schließlich konnte er auch auf der dritten Wertungsprüfung - der 30 Kilometer langen SP "Löten", die ein zweites Mal befahren wurde - seinen renommierten Teamkollegen Marcus Grönholm schlagen. Sieben Zehntelsekunden konnte er dem "Schneekönig" abknöpfen, womit der 26-jährige seine Führung minimal ausbauen konnte, er liegt jetzt immerhin 9,2 Sekunden vor Grönholm.

Der 38-jährige Ex-Weltmeister erklärte im Zielraum süffisant: "Ich hatte keine Splitzeiten im Auto, daher wusste ich nicht, was ich tue. Doch ich tat es ganz gut." Konkret konnte Grönholm seinem Erzkonkurrenten Sébastien Loeb auf der dritten Prüfung rund 15 Sekunden abnehmen. Loeb fuhr die fünftschnellste Zeit und klagte: "Die Konditionen waren noch schlimmer als am Morgen, ich habe an manchen Stellen sehr viel Grip verloren." In der Gesamtwertung fehlen dem Citroen-Werkspiloten nun 28 Sekunden auf den führenden Hirvonen sowie 18,8 Sekunden auf Grönholm.

Nur 3,2 Sekunden hinter dem Franzosen belegt der norwegische Lokalmatador Henning Solberg den vierten Gesamtrang, der Stobart-Pilot versicherte: "Ich gab mein Bestes, wir werden sehen, was möglich ist." Mit einer dritten SP-Zeit konnte sich Pirelli-Aushängeschild Gigi Galli im Citroen Xsara auf den fünften Gesamtrang vorkatapultieren, er liegt 10,5 Sekunden hinter Solberg.

Die Abstände sind gering: Nur 1,1 Sekunden hinter dem Italiener liegt Mitsubishi-Pilot Toni Gardemeister auf dem sechsten Rang. "Der Wagen fuhr in der letzten Kurve einfach geradeaus", berichtete der Finne, aus dessen Frontpartie im Zielraum Rauch entstieg. Weitere 4,5 Sekunden dahinter belegt Subaru-Speerspitze Petter Solberg Rang sieben - auf den Führenden fehlen dem Norweger bereits rund 47 Sekunden. Direkt hinter ihm liegt Chris Atkinson im zweiten Werks-Subaru.

Im Citroen Xsara von Manfred Stohl kam der Geruch von verbranntem Öl auf, der Wiener fuhr die elfte Zeit und liegt direkt vor seinem Kronos-Stallkollegen Daniel Carlsson auf Gesamtrang neun. Auf Atkinson respektive den ersten der ersehnten Punkteränge fehlen Stohl nur 2,9 Sekunden.

Andreas Aigner fuhr in seinem Mitsubishi Evo IX die vierte Zeit der Gruppe N und liegt auch in der Gesamtwertung auf Rang vier der Gruppe N.

Als nächstes steht die rund 14 Kilometer lange Prüfung "Grue" auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Norwegen

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.