RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorfreude auf Heimrallye, Abschied vom Vorjahrsauto

"Ich freue mich schon so sehr auf meine Heimrallye", jubelt Petter Solberg. In Norwegen wird der Subaru Impreza WRC 2006 seinen letzten Einsatz bestreiten.

"Es wird ein sehr spezieller Event für mich werden", freut sich Petter Solberg auf die am kommenden Wochenende stattfindende Norwegen-Rallye. Das Heimatland des 33-jährigen bestreitet zum ersten Mal eine zur Weltmeisterschaft zählende Rallye, dementsprechend groß ist der Enthusiasmus bei allen Beteiligten.

"Es gab an den letzten Tagen eine Menge an Interviews zu absolvieren und es werden sehr viele Menschen zu der Rallye kommen, die ich persönlich kenne", erklärt Solberg.

Einen Heimvorteil genießt der Norweger nicht: "Ich habe die Prüfungen noch nie zuvor gesehen. Sie sind auch für mich komplett neu, so wie das auch bei den anderen Fahrern der Fall ist."

Petter Solberg und sein walisischer Beifahrer Phil Mills haben erst am letzten Wochenende, bei der Schweden-Rallye, ihr Potential aufzeigen können. Am Beginn der Rallye konnte der Weltmeister des Jahres 2003 sogar die Führung übernehmen, später jedoch kam er von der Strecke ab und blieb in einem Graben hängen.

Es war ein sehr positives Gefühl, die Rallye anzuführen. Mein Teamkollege Chris Atkinson konnte ebenfalls demonstrieren, dass wir auf Prüfungen mit großen Schneemengen sowie Eis auf der Fahrbahn Bestzeiten liefern können. Daher brauchen wir solche Konditionen und müssen darauf hoffen, dass nicht zu viel Schotter durch den Schnee hindurchragen wird, wenn wir die Prüfungen ein zweites Mal befahren. Es wird unglaublich sein, all die Fans zu sehen, die mich und mein Team unterstützen - es ist schwierig zu sagen, welche Gefühle ich dann haben werde, wenn ich auf die Prüfungen hinaus fahre, aber ich freue mich schon so sehr darauf..."

Chris Atkinson hat bei der noch nicht zur WM zählenden Norwegen-Rallye 2006 die Prüfungen besichtigen können, räumt aber ein: "Viele der Prüfungen, die wir gesehen haben, werden in diesem Jahr in der anderen Richtung befahren."

Zugleich ist sich Atkinson sicher: "Es wird eine aufregende Rallye, denn die Prüfungen waren großartig, obwohl sie technisch um einiges anspruchsvoller sind als jene in Schweden. In punkto Streckenkenntnis werden alle Fahrer auf dem gleichen Level agieren."

Atkinson und sein Co-Pilot Glenn Macneall wollen ihre Pace schrittweise steigern und hoffen auf einen "fünften oder sechsten Platz".

Speziell wird die Norwegen-Rallye auch deshalb werden, weil das Subaru World Rally Team zum letzten Mal den Subaru Impreza WRC 2006 zum Einsatz bringen wird - bei der übernächsten Rallye in Mexiko wird der neue Subaru Impreza WRC 2007 seine Weltpremiere geben.

Mit den für das Team neuen BF Goodrich-Reifen hat auch der modifizierte Vorjahrswagen eine verbesserte Performance gezeigt. SWRT-Geschäftsführer Richard Taylor erklärt: "Wir waren sehr zufrieden mit der Pace des Impreza in Schweden - und wenn wir dieses Potential in Norwegen umsetzen können, sollte uns das in eine gute Position bringen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Norwegen

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.