RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schneetreiben reloaded

Nach den morgendlichen Prüfungen 1 und 2 führt Hirvonen vor seinem Ford-Stallkollegen Grönholm und Sébastien Loeb. Manfred Stohl auf Rang zehn.

Michael Noir Trawniczek

Mikko Hirvonen konnte die morgendliche, dreißig Kilometer lange Prüfung "Löten" mit der Bestzeit beenden, knöpfte seinem Ford-Teamkollegen Marcus Grönholm 11,2 Sekunden ab. Nachdem er auf der zweiten Prüfung als Zweiter abermals vor seinem Stallkollegen lag, führt Hirvonen nun 8,5 Sekunden vor Grönholm. "Ich tue mir schwer, in einen Rhythmus zu kommen", gab der fünffache Schweden-Sieger zu.

Solche Probleme hatte auch Weltmeister Sébastien Loeb, der auf SP 1 kurz von der Strecke abkam ("Ich tat mir nicht schwer mit dem Rhythmus - ich hatte einfach keinen"), die Prüfung aber dennoch als Vierter beenden konnte. Nach einer Bestzeit auf SP 2 belegt der Citroen-Pilot den dritten Gesamtrang - 3,9 Sekunden hinter Grönholm.

Die Solberg-Brüder bestreiten ihr erstes großes Heimrennen. Nach den ersten beiden Prüfungen liegt Henning Solberg im Stobart-Ford auf dem vierten Gesamtrang, Petter Solberg rangiert auf Platz sieben. Der Subaru-Pilot versicherte: "Ich tu was ich kann."

Aufhorchen ließ wieder einmal der junge Jari-Matti Latvala in seinem Stobart-Ford, der auf SP 1 die drittschnellste Zeit in den Schnee zaubern konnte, nach SP 2 jedoch auf den fünften Rang abrutschte. Toni Gardemeister (Mitsubishi) belegt Rang sechs, Gigi Galli (Citroen Xsara) auf Rang acht.

Manfred Stohl erklärte nach Platz 10 auf SP 1: "An manchen Stellen war es sehr schwierig. Ich hatte ein paar Probleme." Nach Platz acht auf SP 2 sagte der Wiener: "Die Prüfung war voller Schotter und zudem holprig, ich hatte keine Traktion." In der Gesamtwertung liegen Stohl und seine Copilotin Ilka Minor 1,1 Sekunden hinter Chris Atkinson auf Rang zehn. Insgesamt liegt Stohl bereits rund 38 Sekunden zurück.

Andreas Aigner lag nach der ersten Wertungsprüfung auf dem 31. Platz, in der Gruppe N belegte er Platz sechs.

Um 11.24 Uhr wird als dritte Wertungsprüfung noch einmal die rund dreißig Kilometer lange SP "Löten" absolviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Norwegen

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.