RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb rutschte herum

Hirvonen führt 19,7 Sekunden vor Grönholm und 27 Sekunden vor Loeb. Petter Solberg (4.) über 2 Minuten zurück. Stohl bleibt Achter, Aigner 3. der Gr. N.

Michael Noir Trawniczek

Gleich als erste Prüfung stand am Samstagmorgen die rund 44 Kilometer lange "Marathonprüfung" namens "Elverum" auf dem Programm. Diese beendeten die vier Spitzenfahrer der Rallye entsprechend ihren Positionen in der Gesamtwertung. Sébastien Loeb war unzufrieden: "Ich habe die langen Spikes genommen und gedacht, die seien okay. Doch dann war es hart, das Auto auf der Straße zu halten, weil das Auto so herumgerutscht ist. Ich bin unzufrieden mit meiner Zeit."

Loeb verlor auf der Prüfung 14,2 Sekunden auf Hirvonen, Grönholm war um 5,1 Sekunden langsamer als sein um 12 Jahre jüngerer Stallkollege. Der Vierte dieser langen SP, Petter Solberg, hatte einen Rückstand von bereits 55 Sekunden aufzuweisen. Mit rund einer Minute Rückstand belegte Jari-Matti Latvala im Stobart Ford Rang fünf, so konnte Latvala den Österreicher Manfred Stohl im Gesamtklassement überholen, der Wiener beendete die Prüfung als Elfter - Rückstand 1:54 Minuten.

Pech hatte Toni Gardemeister. Der Mitsubishi-Pilot steckte in einer Schneebank fest, brauchte lange, um sich zu befreien. So kam es, dass "Stohlito" am Ende seinen achten Rang behielt.

Auf der nur 12 Kilometer langen SP 10 gab es keine Rangverschiebungen mehr - die Bestzeit ging an Loeb, der damit seinen Rückstand minimal verkürzen konnte.

Die führenden Gruppe N-Piloten Patrik Flodin (Subaru), Eyvind Brynildsen (Mitsubishi) und Andreas Aigner (Mitsubishi) rückten geschlossen auf die Gesamtränge 13, 14 und 15 vor. Aigner fehlen auf den Zweiten rund vier Minuten, von hinten droht keine Gefahr - Mitsubishi-Pilot Weng liegt rund zwei Minuten zurück. Aigner kann also in Ruhe üben und wird die Rallye, wenn er durchkommt, mindestens als Dritter der Gruppe N beenden.

Um 12.05 Uhr wird die rund 24 Kilometer lange SP "Mountain" gestartet, danach folgen die nur 5 km lange SP "Lillehammer", die 27 km lange SP "Ringsaker" und zum Schluss, um 15.10 Uhr die 1,15 km kurze Zuschauerprüfung in Hamar.

Stand nach SP 10

 1.  Hirvonen       Ford         1:57:22.9
 2.  Grönholm       Ford         +    19.7
 3.  Loeb           Citroen      +    27.0
 4.  Solberg        Subaru       +  2:05.4
 5.  Galli          Citroen      +  3:00.7
 6.  Solberg        Ford         +  3:06.5
 7.  Latvala        Ford         +  3:38.0
 8.  Stohl          Citroen      +  4:09.6
 9.  Carlsson       Citroen      +  4:39.8
10.  Hänninen       Mitsubishi   +  5:02.2
13.(1N)Flodin       Subaru       +  9:28.5
14.(2N)Brynildsen   Mitsubishi   +  9:47.9
15.(3N)Aigner       Mitsubishi   + 14:06.5

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Norwegen

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.