RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hirvonen feiert zweiten Sieg, Stohl im Pech

In der letzten Prüfung verlor Manfred Stohl den sechsten Platz! Mikko Hirvonen gewinnt vor Marcus Grönholm und Henning Solberg.

Michael Noir Trawniczek

Dramatischer Showdown für Manfred Stohl und Ilka Minor. Den gesamten Sonntagvormittag über konnten die Österreicher ihren hervorragenden sechsten Rang bei der ersten Norwegen-Rallye in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft halten - doch dann flog Stohl in der letzten Prüfung, der 44,28 Kilometer langen "Marathonprüfung" namens "Elverum" von der Strecke. Das gleiche Schicksal ereilte auch Xavier Pons in seinem Mitsubishi, er lag auf Rang acht.

Stohl konnte mit über zehn Minuten Verspätung die Fahrt fortsetzen, was nur noch für Rang 12 reichte. Ein enttäuschter Manfred Stohl erklärte: "Wir haben am Sonntag alles gegeben. Der Grat zwischen Erfolg und Ausfall ist bei diesen Bedingungen enorm schmal. Vor der letzten SP war Galli nur 12,7 Sekunden hinter uns. Ich wollte ihn unbedingt auf Distanz halten. Leider ist mir das nicht gelungen. Natürlich bin ich enttäuscht, freue mich aber zugleich auf die nächste Rally in Mexiko, wo es wieder auf Schotter geht."

An der Spitze gab es bis auf das Bruderduell zwischen Petter und Henning Solberg keine Positionswechsel mehr. Mikko Hirvonen feiert seinen zweiten WRC-Sieg - er beendete die Norwegen-Rallye 14 Sekunden vor seinem Ford-Stallkollegen Marcus Grönholm, der aufgrund der Punktelosigkeit des bisherigen WM-Führenden Sébastien Loeb die Tabellenführung in der Fahrer-WM übernimmt. Grönholm erklärte: "Der zweite Platz ist gut, aber ein Sieg wäre noch schöner gewesen."

Keine Punkte für Loeb

Sébastien Loeb, der am Samstag eine Kurve verpasste und beim Reversieren in einer Schneewand stecken blieb, fuhr an diesem Sonntagvormittag gleich drei SP-Bestzeiten, die seinem Citroen-Team schließlich noch einen Punkt in der Herstellerwertung einbrachte. Der Franzose sagte: "Wir haben gestern nur einen Fehler gemacht und sehr viel Zeit verloren, aber wir haben noch den einen Punkt geholt." Ansonsten bezeichnete Citroen schon am Samstag die Rallye als "eine zum Abhaken".

Henning vor Petter

Im Bruderduell der beiden Norweger und Lokalmatadoren konnte sich Henning Solberg im Stobart-Ford durchsetzen, es stehen also drei Ford-Piloten auf dem Siegerpodest. Der Bruderkampf lief bis zuletzt dramatisch ab. Henning erklärte: "Ich blieb am Start der letzten Prüfung für zehn Sekunden stehen..." Erst im Zielraum erfuhr Henning, dass er es doch noch geschafft hat. Bruder Petter Solberg fehlten am Ende 16,5 Sekunden auf den ersehnten Podestplatz - der Subaru-Pilot konnte sich für seinen Bruder freuen: "Es ist gut, dass er den dritten Platz geholt hat." Dennoch räumte Solberg ein: "Wir hätten es schaffen können, wenn wir die langen Spikes genommen hätten."

Hinter Petter Solberg belegt der junge Jari-Matti Latvala im zweiten Stobart-Ford den fünften Platz, Gigi Galli (Citroen Xsara) erbt den sechsten Platz von Manfred Stohl, dessen Kronos-Stallkollege Daniel Carlsson rückt vor auf Rang sieben, der letzte WM-Punkt ergeht an den Skoda-Piloten Jan Kopecky.

Andreas Aigner auf Platz drei

Mitsubishi-Pilot Andreas Aigner hat durchgehalten und den dritten Platz in der Gruppe N nachhause gefahren. Den Sieg erobert Subaru-Pilot Patrik Flodin vor Mitsubishi-Fahrer Eyvind Brynildsen. Der Lauf zählt nicht zur P-WRC, das Ergebnis stärkt aber das Selbstbewusstsein des Österreichers.

Die nächste Runde der Rallye-WM wird auf Schotter abgehalten, vom 9. bis zum 11. März findet die Rallye Mexiko statt.

Ergebnis

 1.     Hirvonen      Ford         3:28:17.0
 2.     Grönholm      Ford         +     9.5
 3.     Solberg       Ford         +  3:44.6
 4.     Solberg       Subaru       +  4:01.1
 5.     Latvala       Ford         +  5:30.7
 6.     Galli         Citroen      +  7:05.2
 7.     Carlsson      Citroen      +  9:23.7
 8.     Kopecky       Skoda        + 11:49.9
 9.     Dalsjo        Subaru       + 13:31.8
10.     Mikkelsen     Ford         + 14:28.7
11.(1N) Flodin        Subaru       + 14:46.6
12.     Stohl         Citroen      + 17:04.6
13.(2N) Brynildsen    Mitsubishi   + 17:18.0
14.     Loeb          Citroen      + 18:13.4
20.(3N) Aigner        Mitsubishi   + 25:24.4


WM-Stand Fahrer

 1. GRÖNHOLM Marcus       24 Punkte
 2. HIRVONEN Mikko        20 Punkte
 3. LOEB Sébastien        18 Punkte
 4. SOLBERG Henning       11 Punkte
 5. SOLBERG Petter         8 Punkte
 =. SORDO Dani             8 Punkte
 6. CARLSSON Daniel        6 Punkte
 =. ATKINSON Chris         6 Punkte
12. STOHL Manfred          2 Punkte


WM-Stand Marken

1. Ford                  44 Punkte
2. Citroen               28 Punkte
3. Stobart Ford          16 Punkte
3. Subaru                15 Punkte
4. Kronos Citroen        14 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Norwegen

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster