RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wilson: "Wir sind enttäuscht..."

In einer ersten Stellungnahme erklärte Ford-Teamdirektor Malcolm Wilson, dass man den Fehler bedaure und auch die verhängten Strafen akzeptiere.

Michael Noir Trawniczek

Aufregung rund um den Ford Focus RS WRC 06 - beim Scrutineering im Anschluss an die Portugal-Rallye stellten die Stewards fest, dass die Seitenfenster des Modells anstatt der vorgeschriebenen 3,5 mm nur eine Dicke von 3 mm aufweisen.

Aus diesem Grund wurden den Ford-Piloten Marcus Grönholm, Mikko Hirvonen, Jari-Matti Latvala, Henning Solberg, Matthew Wilson und Gareth MacHale jeweils fünf Strafminuten aufgebrummt. Die beiden Ford-Werkspiloten verloren so ihre Podestplätze, Grönholm und Hirvonen belegten ursprünglich die Ränge zwei und drei.

Ford-Teamdirektor Malcolm Wilson erklärte in einer ersten Stellungnahme: "Wir sind enttäuscht, dass wir beim Scrutineering erfahren mussten, dass unserem Team ein Fehler unterlaufen ist."

Die Ford-Boliden des Werksteams sowie jene des Satellitenteams Stobart Ford werden bei M-Sport aufgebaut. Wilson fügte hinzu: "Wir werden eine genaue Untersuchung veröffentlichen, wie es bei M-Sport zu diesem Fehler kommen konnte."

Immerhin konnte das blaue Oval die Führung in der Herstellerwertung behalten - Marcus Grönholm jedoch erhielt nur fünf anstatt der acht WM-Punkte und verlor somit die WM-Führung an Sébastien Loeb. Und das, obwohl er sicher am wenigsten für die Misere verantwortlich ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.